Zukunft

Die Zukunft des Omnichannel und die besondere Rolle des Point of Sale

Von |2020-07-30T18:59:03+02:00Juli 30th, 2020|Clipping Customer|

Computop | e-commerce magazin Für einen Händler, der noch traditionell in Kanälen denkt, sind eine Internet-Bestellung und ein Besuch im Laden zwei Paar Stiefel. Entweder beschränkt er sich auf das eine oder das andere Geschäftsmodell, oder er führt die beiden Vertriebskanäle strikt getrennt als Profitcenters, als gebe es nur Schwarz und Weiß: hier die wachsende Minderheit, die sich schon alles nach Hause bringen lässt, dort die schrumpfende Mehrheit, die noch einkaufen geht. Ein tragfähiges Konzept für die Zukunft ist jedoch Omnichannel.

Podcast zur urbanen Zukunft: Stadtquartier geht auf Sendung

Von |2020-04-30T13:54:43+02:00April 30th, 2020|Press Release Customer, Press Release Jost Hurler|

Jost Hurler Gruppe | München: Mit dem Talk „Das Tor zur urbanen Zukunft“ hat sich das Schwabinger Tor in München im Rahmen der Munich Creative Business Week als Ort einer neuen Debattenkultur über die Stadt der Zukunft etabliert. Nach seinem außerordentlichen Auftakterfolg als Live-Event wird dieser zukunftsgerichtete Dialog – initiiert und vorangetrieben durch die Jost Hurler Gruppe – nun im neuen Podcast-Format zusammen mit dem carl insitute for human future und ALTHALLER communication, fortgesetzt. Heute, am 30. April. 2020, erscheint die erste Folge von „Das Tor zur urbanen Zukunft. Der Podcast“ auf allen gängigen Streaming-Plattformen.

Unser Talk „Das Tor zur urbanen Zukunft“

Von |2020-04-03T15:55:11+02:00April 3rd, 2020|cultundcomm, Unkategorisiert|

Wie wir miteinander reden hat sich in den letzten Jahren stark verändert und gegensätzliche Positionen haben sich verschärft. Das Gegenüber ausreden lassen – Fehlanzeige. Andere Meinungen auf sich wirken lassen – nicht in Zeiten von Social Media, in denen sich jeder zum Experten berufen fühlt. Besonders in unserer schnelllebigen und undurchsichtigen Zeit ist es wichtig, zum Diskurs auf Augenhöhe zurückzukehren. Eine neue Debattenkultur braucht das Land…

Nach oben