Auf Du und Du
ALTHALLER communication | DER Mittelstand "Lassen Sie uns zum Du übergehen" - immer häufiger erübrigt sich dieser Satz im Business-Kontext, denn mehr und mehr Kontakte werden über das Du geknüpft.
ALTHALLER communication | DER Mittelstand "Lassen Sie uns zum Du übergehen" - immer häufiger erübrigt sich dieser Satz im Business-Kontext, denn mehr und mehr Kontakte werden über das Du geknüpft.
Xing führt das „Du“ ein – und erntet teils kräftigen Gegenwind. Warum auch wir eher kritisch sind?
Spuren hinterlassen und Lust auf mehr machen. Das zeichnet für Jacqueline Althaller gute Öffentlichkeitsarbeit aus. Seit 25 Jahren ist COMMUNICATION Presse und PR in fremden Schuhen unterwegs und hat so für Unternehmen Eindrücke hinterlassen:
Gefragte Meinungsführer sind in einer traumhaften Position: Sobald man ein – oder gar der – profilierte Experte in seinem Fachgebiet ist, ist man im Gespräch.
Es wird umgebaut in deutschen Unternehmen. Wände werden eingerissen und Raum für integrierte Kommunikation geschaffen. Platz für den Newsroom – nicht neu und irgendwie doch.
Manche Image-Kampagnen kann man mit einer großen Tüte Popcorn in der Hand verfolgen. „Super-geile“ Unterhaltung war etwa bei der Repositionierung Edekas und den Spots mit Friedrich Liechtenstein geboten.
Social Media Influencer sind mittlerweile aus der digitalen Werbewelt nicht wegzudenken und das Geschäftsmodell sehr erfolgreich. Im B2B- Umfeld läuft diese Entwicklung schleppend an. Woran liegt das?
Wir kennen es alle: sobald wir unsere Social Media Kanäle oder Postfächer öffnen, werden wir von Werbung nur so überflutet. Doch anstatt sie wahrzunehmen und uns gar mit ihr auseinander zu setzen, klicken wir sie automatisch weg. Wir sind satt.
Ob Dieselgate, der Germanwings Absturz oder der Umgang von United Airlines mit Passagieren: Das Social Web schafft in kürzester Zeit eine große Öffentlichkeit.