Unterstützen statt diskriminieren
SCHULEWIRTSCHAFT | Süddeutsche Zeitung Es ist noch gar nicht so lange her, dass bei Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz, diejenigen mit einem ausländisch klingenden Namen gleich aussortiert wurden.
SCHULEWIRTSCHAFT | Süddeutsche Zeitung Es ist noch gar nicht so lange her, dass bei Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz, diejenigen mit einem ausländisch klingenden Namen gleich aussortiert wurden.
SCHULEWIRTSCHAFT | Kreisbote Ideen auszutauschen und neue Impulse für die Arbeit vor Ort zu gewinnen, das hat das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft mit der Regionaltagung Schulewirtschaft Schwaben erreichen wollen. Dafür versammelten sich Vertreter der 16 Arbeitskreise in Schwaben, Schüler, und Unternehmensvertreter am Dienstag in der Sparkasse Füssen.
SCHULEWIRTSCHAFT | München: SCHULEWIRTSCHAFT Bayern steht seit drei Jahrzehnten für den erfolgreichen Brückenschlag zwischen Bildung und Beschäftigungssystem: 1982 als „Studienkreis Schule-Wirtschaft Bayern" gegründet, bietet die heutige „Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Bayern1' bis heute: Berufsorientierung und somit direkte Unterstützung für junge Menschen beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Denn wie schon Dr. h.c. Andreas Schleef. ehemaliger Vorsitzender von Wirtschaftsseite der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Bayern, sagte: ,,Am Ende zählt das, was beim Schüler ankommt."
SCHULEWIRTSCHAFT | München: SCHULEWIRTSCHAFT steht für den erfolgreichen Übergang von der Schule ins Arbeitsleben und bietet vor allem eines: Orientierung.
SCHULEWIRTSCHAFT | München: SCHULEWIRTSCHAFT ist das Netzwerk, in dem durch konstruktives Miteinander Lösungen zu aktuellen Herausforderungen erarbeitet werden.
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern | tz-online.de Sie haben ihre Firmen stark gemacht- ihre jahrzehntelange Erfahrung im Berufsleben ist Gold wert. Jetzt sollen Senioren aus allen Teilen des Freistaats, die bereits in Rente gegangen sind oder kurz davorstehen, diese Schatztruhe öffnen.
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern | Augsburger Allgemeine Wie groß darf der Einfluss der Wirtschaft auf die Schule sein? Wie groß muss er sein?
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern | Augsburger Allgemeine Zeitung online 400 Menschen werden bei der Tagung aller 100 bayerischen Arbeitskreise der Vermittler von Schulen und Wirtschaft erwartet. Promi-Redner ist Trainer Dirk Bauermann.
SCHULEWIRTSCHAFT | München: SCHULEWIRTSCHAFT Aktiv ist ein Wettbewerb, zu welchem die Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT Bayern Projekte und Aktionen einreichen können. Hierdurch werden Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen unterstützt und dazu beitragen, dass junge Menschen auf die Arbeitswelt vorbereitet werden. Der Wettbewerb hebt gelungene BestPractice-Beispiele aus der SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit vor Ort hervor, in denen die Leitsätze des Netzwerks umgesetzt werden. 2011 findet er zum dritten Mal statt. Bisher wurden sieben Best-Practice-Beispiele ausgezeichnet.
SCHULEWIRTSCHAFT | München: Flyer "Gemeinsam Zukunft gestalten"