„Geschützt: Zahlungsverkehr – Geschäftsmodell als Payment-Service-Provider“

Von |2021-07-07T18:06:16+02:00Juli 7th, 2021|Clipping Computop Wirtschaftsinformatik GmbH|

Das deutsche Unternehmen Computop mit Standorten in China, England sowie den USA ist Payment-Service-Provider der ersten Stunde und bietet als Hidden Champion weltweit lokale und innovative Omnichannel-Lösungen für den Zahlungsverkehr und für Betrugsprävention an. Seit über 20 Jahren betreut Computop große internationale Unternehmen wie Bigpoint, C&A, s.Oliver, Fossil, Sixt, Swarovski sowie die gesamte Otto Group und bietet Kunden insgesamt über 350 verschiedene Zahlarten an.

„Trends im Payment, Teil 2 – Check-out in Sekundenschnelle“

Von |2021-06-24T16:03:42+02:00Juni 14th, 2021|Clipping Computop Wirtschaftsinformatik GmbH|

Daten sind heute mehr denn je ein wertvolles Gut. Daher verwundert es auch nicht, dass Cyber-Kriminelle immer wieder versuchen, die sensiblen Kundendaten zu stehlen. Mit der Scheme Token-Technologie, die von EMVCo, dem Dienstleister der großen Kartengesellschaften, entwickelt wurde, können Banken und Händler jetzt noch besser im Umgang mit den Daten geschützt werden.

Zahlungsverkehr: Société Générale, American Express, Lidl

Von |2021-04-12T15:56:17+02:00April 12th, 2021|Clipping Computop Wirtschaftsinformatik GmbH, Clipping Customer|

Computop | Der Treasurer Der Payment-Service-Provider Computop, der unter anderem den Autovermieter Sixt, den Großhändler Metro und den Versandhändler Otto zu seinen Kunden zählt, erweitert sein Angebot. Das in Bamberg ansässige Unternehmen bringt mit „Visa Click to Pay“ ein neues Kreditkarten-Wallet nach Deutschland.

Kontaktloses Bezahlen wird sich 2021 als Komfortgewinn durchsetzen

Von |2021-01-14T14:14:31+01:00Januar 14th, 2021|Clipping Computop Wirtschaftsinformatik GmbH, Clipping Customer|

Computop | die bank Zum Jahresbeginn wirft man gerne einen Blick auf die kommenden Trends. Auch für 2021 heißt der Megatrend im Zahlungsverkehr: Convenience, auf Deutsch Komfort. Diese Vorhersage hat sich noch immer bewahrheitet, denn Innovationen setzen sich nur dann im Markt durch, wenn sie das Bezahlen für den Nutzer einfacher machen. Selbst der wichtige Aspekt Sicherheit überzeugt nicht, wenn er mit mehr Komplikationen verbunden ist.

Nach oben