Computop launcht Visa Click to Pay
ALTHALLER communication2021-04-07T12:35:10+02:00Computop | Payment and Banking In den USA bereits seit 2020 eingeführt, bringt Computop das neue E-Wallet „Visa Click to Pay“ nun nach Deutschland und Europa.
Computop | Payment and Banking In den USA bereits seit 2020 eingeführt, bringt Computop das neue E-Wallet „Visa Click to Pay“ nun nach Deutschland und Europa.
Computop | Payment and Banking In den USA bereits seit 2020 eingeführt, bringt Computop das neue E-Wallet „Visa Click to Pay“ nun nach Deutschland und Europa. Onlinehändler können mit der Integration von Click to Pay mit Visa das Zahlen per Debit- und Kreditkarte vereinfachen, denn registrierte KundInnen können mit ihrer Kreditkarte ohne weitere Dateneingabe sofort bezahlen.
Computop | iT4retailers Mit Click to Pay mit Visa wird das Bezahlen per Debit- und Kreditkarte noch komfortabler und sicherer. In den USA bereits seit 2020 eingeführt, macht Computop, Payment Service Provider im deutschen E-Commerce, dieses E-Wallet nun auch in Deutschland und Europa verfügbar.
Computop | E-Commerce-Magazin Mit „Visa Click to Pay“ wird das Bezahlen per Debit- und Kreditkarte noch komfortabler und sicherer. In den USA bereits 2020 eingeführt, bietet der deutsche Payment-Service-Provider Computop dieses E-Wallet nun auch in Deutschland und weiteren europäischen Ländern an.
Computop | Payment and Banking In den USA bereits seit 2020 eingeführt, bringt Computop das neue E-Wallet „Visa Click to Pay“ nun nach Deutschland und Europa.
Computop/Visa Mit Click to Pay mit Visa wird das Bezahlen per Debit- und Kreditkarte noch komfortabler und sicherer. In den USA bereits seit 2020 eingeführt, macht Computop, der führende Payment Service Provider im deutschen E-Commerce, dieses E-Wallet nun auch in Deutschland und Europa verfügbar.
Computop | FAZ.net Amerikanische Konzerne wie Visa, Mastercard und Paypal dominieren den Zahlungsverkehr. Das will sich die EU nicht länger bieten lassen. Gut für die Verbraucher.
Computop | stores + shops Die Ausgabe von Ersatznummern (Token) von Kartennummern und Ablaufdaten von Debit- und Kreditkarten soll sicheres Bezahlen garantieren. Die Token werden dabei auf den Systemen der Händler gespeichert. Aktuell treiben Visa, Mastercard und vier weitere Paymentdienstleister die Tokenisierung als Ersatz für die Primary Account Number (PAN) an.
Computop | Finanz-Szene Im Wirecard-Skandal rückt nun auch die Rolle von Visa und Mastercard in den Fokus. Laut Recherchen von Finanz-Szene.de kam es im Binnenverhältnis zwischen dem Aschheimer Zahlungsdienstleister und den beiden weltweit agierenden Kreditkarten-Konzernen wiederholt zu Verwerfungen. Mindestens zweimal soll Wirecard angeblich sogar mit dem Entzug der Acquiring-Lizenz gedroht worden sein – zuletzt vor etwa fünf Jahren.