Das Tor zur urbanen Zukunft – Folge 5: Klang und Raum der Stadt öffnen

Von |2020-08-04T09:39:15+02:00August 4th, 2020|cultundcomm|

In unserem Podcast „Das Tor zur urbanen Zukunft“ begeben wir uns auf die Suche nach Antworten auf Fragen rund um die Zukunftsfähigkeit des urbanen Raumes. Gemeinsam mit Zukunftsforscher Michael Carl und der Jost Hurler Gruppe fragen wir unsere Gäste, wie wir in Zukunft leben, wohnen und arbeiten wollen. In Folge 5 stellt der Münchner Künstler Emanuel Mooner unser gängiges Bild vom urbanen Raum infrage – denn er sucht die übersehenen Ecken und überhörten Klänge der Stadt.

Zukunftsvisionen vom Schwabinger Tor

Von |2020-05-19T11:26:03+02:00Mai 18th, 2020|Clipping Customer, Clipping Jost Hurler|

Jost Hurler | Süddeutsche Die Jost-Hurler-Gruppe bemühte sich von Anfang an, ihr neues Stadtquartier "Schwabinger Tor" als progressiv-modernes Stadtquartier zu präsentieren, mit einer Sharing-Kultur als Leitprinzip. Nun will das Unternehmen für das neue Viertel auch digital einen zeitgemäßen Standard etablieren: "Stadtquartier geht auf Sendung" lautet die Überschrift einer Mitteilung der Firma, die einen regelmäßigen Podcast mit dem Titel "Das Tor zur urbanen Zukunft" ankündigt.

Unser Talk „Das Tor zur urbanen Zukunft“

Von |2020-04-03T15:55:11+02:00April 3rd, 2020|cultundcomm, Unkategorisiert|

Wie wir miteinander reden hat sich in den letzten Jahren stark verändert und gegensätzliche Positionen haben sich verschärft. Das Gegenüber ausreden lassen – Fehlanzeige. Andere Meinungen auf sich wirken lassen – nicht in Zeiten von Social Media, in denen sich jeder zum Experten berufen fühlt. Besonders in unserer schnelllebigen und undurchsichtigen Zeit ist es wichtig, zum Diskurs auf Augenhöhe zurückzukehren. Eine neue Debattenkultur braucht das Land…

Nach oben