Social Media in der B2B-Kommunikation

Mitarbeiter werden zu Unternehmensbotschaftern: Studie liefert einzigartige Einblicke in die Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen

Von |2023-06-15T15:30:51+02:00Juni 15th, 2023|Press Release Agency|

Die Studie „Social Media in der B2B-Kommunikation – wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?“ untersucht in ihrer aktuellen Auflage die Veränderungen, die sich im Nutzerverhalten der Social-Media-Kanäle im B2B-Sektor ergeben haben. Gerade das Alleinstellungsmerkmal eines Datenvergleichs über einen Zeitraum von 13 Jahren bietet Kommunikationsentscheidern von B2B-Unternehmen im DACH-Raum die einmalige Möglichkeit, ihr eigenes Nutzungsverhalten bei B2B-Social-Media konkret, kontinuierlich und auf einem sicheren Fundament zu analysieren, sich mit dem richtigen Kommunikationsmix von Wettbewerbern abzugrenzen und Trends sowie Entwicklungen auf Grundlage valider Datenauswertung richtig einzuordnen und umzusetzen.

Sofort mitmachen: B2B Social Media-Studie läuft noch bis 1. August

Von |2023-10-24T16:47:32+02:00Juni 15th, 2023|Clippings Agency|

Die Studie „Social Media in der B2B-Kommunikation – wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?“ untersucht in ihrer aktuellen Auflage die Veränderungen, die sich im Nutzerverhalten der Social-Media-Kanäle im B2B-Sektor ergeben haben. Gerade das Alleinstellungsmerkmal eines Datenvergleichs über einen Zeitraum von 13 Jahren bietet Kommunikationsentscheidern von B2B-Unternehmen im DACH-Raum die einmalige Möglichkeit, ihr eigenes Nutzungsverhalten bei B2B-Social-Media konkret, kontinuierlich und auf einem sicheren Fundament zu analysieren, sich mit dem richtigen Kommunikationsmix von Wettbewerbern abzugrenzen und Trends sowie Entwicklungen auf Grundlage valider Datenauswertung richtig einzuordnen und umzusetzen.

Social Media in der B2B-Kommunikation: Neue Umfrage startet

Von |2023-05-08T16:25:52+02:00Mai 8th, 2023|Clippings Agency|

Die Studie „Social Media in der B2B-Kommunikation – wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?“ untersucht in ihrer aktuellen Auflage die Veränderungen, die sich im Nutzerverhalten der Social-Media-Kanäle im B2B-Sektor ergeben haben. Gerade das Alleinstellungsmerkmal eines Datenvergleichs über einen Zeitraum von 13 Jahren bietet Kommunikationsentscheidern von B2B-Unternehmen im DACH-Raum die einmalige Möglichkeit, ihr eigenes Nutzungsverhalten bei B2B-Social-Media konkret, kontinuierlich und auf einem sicheren Fundament zu analysieren, sich mit dem richtigen Kommunikationsmix von Wettbewerbern abzugrenzen und Trends sowie Entwicklungen auf Grundlage valider Datenauswertung richtig einzuordnen und umzusetzen.

Social Media in der B2B-Kommunikation: Neue Umfrage geht an den Start

Von |2023-05-08T15:48:30+02:00Mai 8th, 2023|Clippings Agency|

Die 13. Runde der Langzeitstudie zur Untersuchung der Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen ist jetzt gestartet. Die Ergebnisse dürften 2023 besonders interessant werden. Die Auswirkungen eines in vielen Unternehmen veränderten Führungsverhalten in der Nutzung von Social Media dürfte in diesem Jahr noch deutlicher werden. Die Studie gibt eine wertvolle Entscheidungshilfe für die Budget- und Strategieplanung der Unternehmen.

Homeoffice, Corona, Great Resignation: So verändert sich die B2B-Social-Media-Kommunikation im aktuellen Kontext

Von |2022-05-31T10:28:55+02:00Mai 31st, 2022|Press Release Agency|

Die einzige Langzeitstudie zur Untersuchung der Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen geht heute bereits im zwölften Jahr an den Start. Die Ergebnisse werden 2022 besonders interessant: So fließen sicher die Veränderungen des Nutzungsverhaltens durch den Homeoffice-Trend, durch Remote-Arbeitsmodelle oder durch das Phänomen der „Great Resignation“ ein – und es wird sich zeigen, inwieweit diese dauerhafter Natur sind.

Studie 2021: Social Media als Schlüssel zum Erfolg für B2B Unternehmen – Relevanter Content und Bewegtbild

Von |2021-07-30T10:19:14+02:00Juli 30th, 2021|Press Release Agency|

Die diesjährigen Ergebnisse der einzigen Langzeitstudie in der DACH-Region zur Untersuchung der Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen geben wieder spannende Einblicke. Zwei Wochen vor Schluss der Umfrage, die noch bis zum 15. August 2021 läuft, zeichnen sich schon erste Trends ab. Beispielsweise rückt YouTube bei B2B-Unternehmen in der Nutzung auf den dritten Platz vor, hinter Facebook und LinkedIn, weiterhin unangefochten die Nr.1.

Drei große Trends in der B2B-Social-Media-Kommunikation

Von |2021-06-28T08:43:33+02:00Juni 17th, 2021|Clippings Agency|

Über 95 Prozent der B2B-Unternehmen nutzen aktuell hier die Chance, ihre Inhalte einer breiten Zielgruppe zu präsentieren, ohne dabei den Weg der traditionellen Pressearbeit gehen zu müssen, die den journalistischen und redaktionellen Regeln und Richtlinien folgt. Das enorme Potenzial, das soziale Medien allein durch die direkte, filterlose Ansprache der Zielgruppen mitbringen, hat B2B erkannt.

Jacqueline Althaller und Co-Autorin Meike Leopold veröffentlichen Wirtschaftsfachbuch mit Insights aus der Praxis der B2B-Social-Media-Kommunikation

Von |2021-02-23T09:29:35+01:00Februar 23rd, 2021|Press Release Agency, Press Release Customer, Press Release Erster Arbeitskreis|

Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation | München: 23. Februar 2021 In der B2B-Kommunikation stellt sich nicht mehr die Frage, ob Social Media ein geeignetes Kommunikationsinstrument sind; heute lautet sie vielmehr, wie sich die reichweitenstarken Kanäle auch im B2B-Bereich strategisch sinnvoll und nutzbringend einsetzen lassen. Dieser Frage geht Jacqueline Althaller im Buch „Aufbruch in die digitale Dimension“ gemeinsam mit Co-Autorin Meike Leopold auf den Grund, das am 23. Februar 2021 im Redline Verlag erscheint; namhafte B2B-Unternehmen steuern Praxisbeispiele bei.

Nach oben