Handel

Girocard 4.0 – von der Sparlösung zum Alleskönner

Von |2023-09-06T12:31:32+02:00September 6th, 2023|Clipping Computop Wirtschaftsinformatik GmbH|

Die intensive Nutzung der Karte liegt - neben der Tatsache, dass sie nahezu überall im Handel akzeptiert wird - auch in der Historie. Obwohl schon 2007 als Girocard eingeführt, wird sie noch heute häufig als "ec-Karte" bezeichnet, wobei ec früher für electronic cash und noch früher, im letzten Jahrtausend, für eurocheque stand.

Strategische Partnerschaft – Computop nimmt Nexi als neuen Anteilseigner auf

Von |2023-08-01T09:05:31+02:00Juli 31st, 2023|Press Release Computop, Press Release Customer|

Rückwirkend zum 1.1.2023 veräußern die Gesellschafter des global tätigen Payment Service Providers Computop 30% der Unternehmensanteile an die Nexi Group, Mailand. Bisher wurde das Unternehmen von den Gründern Frank Arnoldt und Ralf Gladis zu je 50% gehalten. Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Standorte, die Geschäftsleitung und die Führungsebene von Computop bleiben unverändert.

Computop erweitert Portfolio um drei neue Kartenterminals

Von |2023-02-22T10:35:00+01:00Februar 22nd, 2023|Press Release Computop, Press Release Customer|

Computop | Bamberg Zur Handelsmesse EuroShop 2023 stellt der internationale Payment Service Provider Computop seine neue Serie von Kartenterminals vor. Die Linux-basierten Geräte des Schweizer Partners PayTec erweitern das bestehende Angebot um drei Optionen für die typischsten Anwendungsfälle im Einzelhandel.

Das Smartphone als Kartenterminal mit Computop PhonePOS

Von |2023-02-14T09:50:54+01:00Februar 14th, 2023|Press Release Computop, Press Release Customer|

Computop | Bamberg Handelskunden des internationalen Payment Service Providers (PSP) Computop können am POS künftig auch Smartphones für die Annahme von kontaktlosen Zahlungen einsetzen. Mit dem neuen Angebot Computop PhonePOS ist die sichere Eingabe der PIN möglich, um Zahlungen über 50 Euro zu akzeptieren. Auf der Handelsmesse EuroShop in Düsseldorf ist Computop PhonePOS erstmals zu sehen.

Wohin geht die Reise in Payment und Handel?

Von |2020-09-18T11:28:28+02:00September 17th, 2020|cultundcomm|

Selten war die Schnittstelle zwischen Handel & Payment so interaktiv und beweglich – Zeit, Trends absehbar zu machen und als Thought Leader zu agieren, besonders als Zahlungsverkehrsdienstleister. Onlinehändler und Plattformbetreiber Otto macht es vor und verkündet vergangene Woche, dass er nun einen eigenen Zahlungsverkehrsdienstleister aufbauen will (SZ berichtet). Liegt hier tatsächlich ein Trend im Bereich Payment und Handel oder wäre eine andere Strategie vielleicht besser – eine Analyse.

Die Zukunft des Omnichannel und die besondere Rolle des Point of Sale

Von |2020-07-30T18:59:03+02:00Juli 30th, 2020|Clipping Customer|

Computop | e-commerce magazin Für einen Händler, der noch traditionell in Kanälen denkt, sind eine Internet-Bestellung und ein Besuch im Laden zwei Paar Stiefel. Entweder beschränkt er sich auf das eine oder das andere Geschäftsmodell, oder er führt die beiden Vertriebskanäle strikt getrennt als Profitcenters, als gebe es nur Schwarz und Weiß: hier die wachsende Minderheit, die sich schon alles nach Hause bringen lässt, dort die schrumpfende Mehrheit, die noch einkaufen geht. Ein tragfähiges Konzept für die Zukunft ist jedoch Omnichannel.

Auf der Suche nach Plan B für die Wirecard-Kunden

Von |2020-06-29T08:53:34+02:00Juni 29th, 2020|Press Release Computop, Press Release Customer|

Computop | Bamberg: Das wird den Ruf der gesamten Fintech-Szene belasten! So lautete eine der ersten Reaktionen aus dem Ausland auf den Wirecard-Skandal, formuliert von der Nachrichtenagentur Bloomberg. Zwei der größten Wirtschaftsskandale der vergangenen 15 Jahre sind in der Tat „made in Germany“: Die manipulierten Diesel-Autos bei Volkswagen und nun Wirecard. Der Imageschaden steht außer Frage, aber der trifft zunächst den Standort Deutschland und erst in zweiter Linie die Branche der Bezahldienstleister.

Nach oben