Geldwäscheprävention

Die Digitalisierung der Geldwäscheprävention wird kurzfristig unvermeidbar

Von |2021-04-06T11:48:56+02:00April 2nd, 2021|Clipping Customer, Clipping hawk:AI GmbH|

HAWK:AI | Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen Die Herausforderung für Finanzinstitute, geldwäscherechtlichen Pflichten nachzukommen, genießt derzeit deutlich gestiegene Aufmerksamkeit - nicht zuletzt aufgrund der Skandale der vergangenen Jahre, aber auch durch Corona ausgelöst, neue Arten von Finanzkriminalität.

“Ein Wettrennen mit dem organisierten Verbrechen”

Von |2020-09-04T11:58:41+02:00September 4th, 2020|Clipping Customer, Clipping hawk:AI GmbH|

HAWK:AI | Computerwoche Geldwäsche ist ein internationales Problem - und doch entwickelte sich speziell Deutschland zu einem Hotspot für Money Laundering, was in Teilen auch einer lückenhaften Gesetzgebung geschuldet ist. Verbrecherorganisationen wie die italienische Mafia erkannten schnell die Schlupflöcher, die ihnen insbesondere das Geschäft mit Immobilien eröffnete. Die Bundesregierung will diesem Treiben unter anderem mit der seit dem 1. Januar 2020 wirksamen Novelle des Geldwäschegesetzes begegnen.

99% der Fälle sind ein Fehlalarm oder so genannte „False Positives“ – Tobias Schweiger CEO hawk:AI

Von |2020-04-20T18:19:52+02:00April 20th, 2020|Clipping Customer, Clipping hawk:AI GmbH|

hawk:AI | IT Finanzmagazin Ständig entstehen neue Anforderungen und die grundsätzliche Digitalisierung der Finanzinstitute darf auch die Geldwäscheprävention nicht vernachlässigen. Regulierung und Aufsicht verlangen die Weiterentwickelung und auch Themen wie Echtzeitüberweisung oder PSD2 stellen die Banken vor neue Herausforderungen. Tobias Schweiger CEO der hawk:AI im Interview will mit KI die Anti-Fraud-Strategie grundsätzlich neu angehen.

Machine Learning gegen Geldwäsche: „Algorithmen erkennen Kriminalitätsmuster frühzeitiger als Menschen”

Von |2020-04-06T18:22:21+02:00Dezember 9th, 2019|Clipping Customer, Clipping hawk:AI GmbH|

hawk:AI | JAXenter Wer erinnert sich nicht an den Film „Minority Report“? Dort wurden Verbrechen von hellseherischen Menschen vorhergesagt, der genaue Tathergang via Science-Fiction-Technologie direkt aus dem Gedächtnis auf Bildschirme projiziert. Ganz so mystisch ist der Ansatz von hawk-AI und PwC, Geldwäscheprävention via Machine-Learning-Algorithmen vorherzusagen nicht. Spannend ist das Ganze dennoch.

Nach oben