Entwicklungen

Wie sinnvoll sind eigentlich Corporate Podcasts und was können sie?

Von |2021-08-27T09:41:57+02:00August 27th, 2021|cultundcomm|

Auch im klassischen B2B- Umfeld rückt die Erhöhung der Unternehmensreichweite, die Kundenakquise und -bindung durch Podcasts zunehmend in den Fokus der PR-Arbeit. Dabei brauchen erfolgreiche B2B-Podcasts, wie jede Maßnahme im Content-Marketing, eine durchdachte Strategie. Als Instrument für die Unternehmens-Kommunikation, zur Vermittlung der Unternehmenskultur oder zur Expertenpositionierung, bieten Podcasts, richtig eingesetzt, völlig neue Möglichkeiten.

Clubhouse: Viel Lärm um nichts oder eine neue Chance in der B2B-Social-Media-Kommunikation?

Von |2021-03-26T10:28:25+01:00März 26th, 2021|cultundcomm|

Die App Clubhouse strahlt als neuer Stern am Himmel der Social Apps. Die von Paul Davison und Seth Rohan gegründete audiobasierte Social App erzeugt aktuell einen viel diskutierten Hype. Bei Clubhouse handelt es sich um eine audiobasierte Social App. Bisher ist sie nur für iOS Nutzer verfügbar, die über bereits registrierte User über eine hinterlegte Telefonnummer eingeladen wurden. Ohne diese Einladung ist eine Nutzung der App nicht möglich.

Das Tor zur urbanen Zukunft – Folge 3: Die mobile Stadt

Von |2020-07-21T10:13:39+02:00Juli 21st, 2020|cultundcomm|

Heute zu Gast im Podcast: Daniela Bohlinger, Head of „Sustainability in Design“ bei der BMW Group. Nachhaltigkeit und Verantwortung fangen für sie schon bei der Planung von neuen Produkten an – bei Automobilen wie beim Umfeld der Mobilität, dem urbanen Raum.

Der Blog als kommunikativer Riese in der B2B-Kommunikation

Von |2020-04-16T14:13:29+02:00April 16th, 2020|cultundcomm, Unkategorisiert|

Immer wieder steht das Bloggen in der Diskussion. Das Urgestein des Social Webs steht laut einer Erhebung von Faktenkontor aus dem Jahr 2019 auf Platz 7 der beliebtesten sozialen Medien der Deutschen. Kein Wunder, denn der Corporate Blog ist ein langfristiges Instrument für die Kommunikation, um Werte, Aktivitäten und Ziele eines Unternehmens zu vermitteln. Die Inhalte werden nicht nur von den Zielgruppen gelesen, sondern dienen auch der Information der eigenen Mitarbeiter. Die Idee hinter dem Bloggen als eine Art virtuelles Tagebuch ist heute dieselbe, allerdings haben sich die Werkzeuge und auch die Formate verändert.

Nach oben