E-Commerce

Girocard 4.0 – von der Sparlösung zum Alleskönner

Von |2023-09-06T12:31:32+02:00September 6th, 2023|Clipping Computop Wirtschaftsinformatik GmbH|

Die intensive Nutzung der Karte liegt - neben der Tatsache, dass sie nahezu überall im Handel akzeptiert wird - auch in der Historie. Obwohl schon 2007 als Girocard eingeführt, wird sie noch heute häufig als "ec-Karte" bezeichnet, wobei ec früher für electronic cash und noch früher, im letzten Jahrtausend, für eurocheque stand.

Sichere Zahlungsmethode: So wird den Kunden der Onlinekauf erleichtert

Von |2023-03-13T12:22:04+01:00März 13th, 2023|Clipping Computop Wirtschaftsinformatik GmbH|

Scheme Tokens von Visa, Mastercard oder American Express sind kein neues Thema, doch werden sie 2023 breit im Markt ankommen. Händler speichern die Ersatzwerte für die sensiblen Kartendaten, so dass die Karte beim Login ins Kundenkonto sofort als sichere Zahlungsmethode zur Verfügung steht – ohne erneute Eingabe und sogar mit der Ori­ginalgrafik des physischen Exemplars zur besseren Wiedererkennung.

Payment-Trends 2023

Von |2023-02-02T13:27:42+01:00Februar 2nd, 2023|Clipping Computop Wirtschaftsinformatik GmbH|

Anders als die Vorjahre in der Pandemie, die Onlinehändlern vieler Branchen spürbare Zuwächse brachte, wird 2023 auch für den erfolgsverwöhnten E-Commerce ein Jahr der Unsicherheit. Inflation und Kaufzurückhaltung zwingen Händler dazu, ihre Prozesse auf den Prüfstand zu stellen und mehr noch als zuvor auf Kosten und Effizienz zu achten. Der Zahlungsverkehr kann dazu beitragen.

Computop und ESW erweitern Partnerschaft in USA, Großbritannien, Kanada und Australien

Von |2022-12-08T13:57:54+01:00Dezember 8th, 2022|Press Release Computop, Press Release Customer|

Computop | Bamberg ESW, das weltgrößte Direct-to-Consumer (DTC) Unternehmen im E-Commerce und der internationale Payment Service Provider Computop bauen ihre strategische Partnerschaft in einigen der stärksten Märkte aus. Nach bereits neunjähriger Zusammenarbeit in Großbritannien wird ESW die Zahlungsplattform Computop Paygate künftig auch für das lokale Acquiring in den USA, in Kanada und in Australien nutzen. Die Ausdehnung in weitere Regionen ist geplant.

Barrierefreiheit: Warum der E-Commerce kein grenzenloses Einkauferlebnis bietet

Von |2022-09-29T10:11:26+02:00September 29th, 2022|Clipping Computop Wirtschaftsinformatik GmbH|

Das Thema Barrierefreiheit im E-Commerce beschäftigt die EU bereits seit einigen Jahren. Daher hat die Staatengemeinschaft im Jahr 2019 den European Accessibility Act (EAA) verabschiedet. Im Kern geht es bei der Richtlinie darum, digitale Produkte und Räume wie den Onlinehandel für Menschen unabhängig von geistigen und körperlichen Fähigkeiten zugänglich zu machen. Das bedeutet, dass Teilhabe nicht am Bildschirm enden darf.

Wie der Staat Online-Shops zur digitalen Barrierefreiheit verpflichtet

Von |2022-09-28T09:49:54+02:00September 28th, 2022|Clipping Computop Wirtschaftsinformatik GmbH|

Ralf Gladis, Mitgründer und Geschäftsführer des Bamberger Zahlungsdienstleisters Computop, hat seine Firmen-Website bereits weitgehend auf Vordermann gebracht und berät ECommerce-KundInnen beim barrierefreien Check-Out: "Jemand, der keine Maus bedienen kann, muss mit der Tab- Taste durch den Shop bis hin zur Kasse und zum Bezahlvorgang navigiert werden. Anderen müssen einzelne Webseiten-Elemente vielleicht vorgelesen werden."

Cross-Border-Handel und der internationale Check Out

Von |2022-09-23T13:47:47+02:00September 23rd, 2022|Clipping Computop Wirtschaftsinformatik GmbH|

Dass sich eine Cross-Border-Strategie trotz der aktuellen Krisen lohnt, zeigen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Demnach sind die Exporte in den letzten Monaten wieder stetig gestiegen. Um davon zu profitieren, müssen Händler allerdings allein im Check Out einiges bedenken: Der richtige Zahlungsmix muss zusammengestellt, der passende Acquirer gefunden und Trends beachtet werden. Erst dann verlässt der Kunde mit einem Lächeln den Shop und die Transaktionen laufen auch im Ausland reibungslos ab – egal ob in China, Frankreich oder den USA.

Click to Pay – Geldbeutel 3.0

Von |2022-09-15T15:56:15+02:00September 15th, 2022|Clipping Computop Wirtschaftsinformatik GmbH|

Hier können Wallets wie Click to Pay, das von den sechs größten Kartengesellschaften gemeinsam entwickelt wurde, zu einem echten Gamechanger werden: Ist die automatische Geräteerkennung eingeschaltet, muss die gewünschte Karte im Click to Pay-Wallet lediglich ausgewählt werden - kein langwieriges Eintippen von Ablaufdaten, Karten- oder Prüfnummern mehr. Außerdem entfallen in der Regel zusätzliche Authentifizierungsmaßnahmen.

Nach oben