Storyteller und Zahlenhüter
Ein Chief Financial Officer hat heute diverse Hüte auf – und nicht alle haben nur mit reinem Zahlenwerk zu tun. Unternehmen müssen nach wie vor planen und bei allen Geschäften den Nutzen gegen die Risiken abwägen.
Ein Chief Financial Officer hat heute diverse Hüte auf – und nicht alle haben nur mit reinem Zahlenwerk zu tun. Unternehmen müssen nach wie vor planen und bei allen Geschäften den Nutzen gegen die Risiken abwägen.
Zum Auftakt startet der Unit4 Marketplace in Zusammenarbeit mit neun globalen Partnern und 45 Angeboten. Kunden erhalten künftig Zugang zu einem wachsenden Katalog wiederverwendbarer, einsatzfähiger und geschützter Anwendungen, die sich nach Branchen, Regionen oder Funktionsbereichen filtern lassen.
Unit4 | München Unit4, ein führender Anbieter von Cloud-Applikationen für Unternehmen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen, gab heute den Start des Unit4 Marketplace bekannt. Die neue Plattform bietet ISV-, Reseller- und Service-Partnern die Chance, ihre innovativen, maßgeschneiderten Branchen- und vertikalen Apps zu präsentieren, welche mit den ERP-Lösungen von Unit4 verknüpft sind.
Unit4 | München Die aktuellen Ergebnisse des Business Future Index verdeutlichen vor allem eines: Technologie-Tools verbessern die Zusammenarbeit im Team sowie die Produktivität und das Wohlbefinden. Auch Investitionen für Technologien wie Workflow-Automatisierung und Echtzeit-Berichterstattung bieten greifbare Vorteile.
Kommt es zur Auswahl der richtigen Cloud-Lösung, sollten Mittelständler auf Merkmale wie Flexibilität, Offenheit und Erweiterbarkeit achten. Zudem ist die Sicherheit ein zentrales Thema. Haben Unternehmen durch erfolgreiches Change Management den Weg in die Cloud erfolgreich gemeistert, steht ihnen ein zentraler Hub zur Verfügung, auf dem alle Daten des gesamten Unternehmens in Echtzeit gespeichert werden, was separate Datenbanken überflüssig macht.
Für diese Herausforderung wurden Tools und Technologien entwickelt, wie zum Beispiel künstliche Intelligenz, intelligente Automatisierung und Predictive Analytics, die nicht nur extrem viele Daten erfassen können, sondern auch äußerst schnell. Mitglieder des Finanzteams wollen sich endlich von manueller Dateneingabe und lästigen Excel-Spreadsheets trennen.
Nach der turbulenten Zeit bemühen sich die pandemiegebeutelten Unternehmen darum, wieder das Steuer in die Hand zu nehmen. Unternehmen brauchen jetzt solide Forecasting-Modelle für ihre Umsatzprognosen, um effektiv das weitere Vorgehen zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
»Der Index verdeutlicht, dass die Unternehmen sich nicht ausruhen können und den Wandel weiter vorantreiben müssen,« erläutert Jochen Wießler, Regional President für DACH bei UNIT4. »Selbst Unternehmen, die 2021 gut abgeschnitten haben, können es sich nicht leisten, das Tempo der Transformation zu drosseln,« so Wießler weiter.
Unit4 | München Die aktuellen Ergebnisse des Business Future Index verdeutlichen vor allem eines: den direkten Zusammenhang zwischen den Vorteilen einer beschleunigten Transformation und einer verbesserten Performance des Unternehmens und zeigen auf, in welchen Bereichen Unternehmen Maßnahmen ergriffen sollten, wenn sie ihre Wettbewerbsposition halten oder ausbauen wollen.
Jochen Wießler, CEO bei Unit4: „Wenn Sie es richtig machen wollen, muss Ihr Unternehmen Veränderungen vornehmen, auch wenn das vorübergehend zu Veränderungen im Betriebsablauf führen kann.“ Die Anschaffung eines ERP-Systems unterscheide sich grundsätzlich jedoch nicht von jeder anderen größeren Investition.