Blockchain-Technologie

bitsCrunch tritt Chainlink BUILD-Programm bei

Von |2022-10-17T14:39:22+02:00Oktober 18th, 2022|Press Release bitsCrunch, Press Release Customer|

bitsCrunch | München / Chennai Mit Hilfe der bitsCrunch-Daten können dApp-Entwickler, Händler und Sammler Modelle erstellen, die den Basiswert von NFTs schätzen, maßgeschneiderte Marktberichte und Konkurrenzanalysen erstellen und Preismanipulationen aufdecken, um sie vor Fälschungen zu schützen und die latenten Möglichkeiten von NFTs besser zu verstehen. Die ultimative Vision von bitsCrunch ist es, die Standard-NFT-Analysemaschine für alle globalen dApps zu werden.

Sicherheit im NFT-Ökosystem

Von |2022-10-10T10:07:31+02:00Oktober 10th, 2022|Clipping bitsCrunch|

Gerade in der Kunst wurden Non-Fungible Token zurecht gehypt. Die aufstrebende Technologie unterstützt schließlich die Kreativwirtschaft in hohem Maße. Vor allem die Online-Kunst-Community, die zuvor oftmals wenig bis gar nichts mit ihrer Arbeit verdiente, kann für Kunstwerke nun gute Preise erzielen. Darüber hinaus haben die Kunstschaffenden die Möglichkeit, Lizenzgebühren zu erhalten, die es ihnen ermöglichen, jedes Mal, wenn ihre NFTs an einer Transaktion beteiligt sind, einen Prozentsatz des Umsatzes zu verdienen. Das heißt: Der Weiterverkauf wird für Künstler*innen lukrativ. Das ist besonders dann wichtig, wenn der Wert eines Kunstwerkes im Laufe der Zeit steigt.

NFT-Zukunft: Die Affenparty ist noch nicht zu Ende

Von |2022-07-26T09:32:51+02:00Juli 26th, 2022|Clipping bitsCrunch|

Nicht nur Künstler und die Gaming-Branche, auch Forscher und andere Enthusiasten arbeiten an weiteren Anwendungsfällen für NFT, beispielsweise an NFT-Echtheitszertifikaten. So gibt es bereits Fälle, in denen Einzelpersonen NFT-Urkunden erstellen, um ihr Eigentum an einem bestimmten Grundstück, einer Ware oder sogar einer Patent-Technologie eindeutig zu zertifizieren. Durch die Verwendung von NFTs zur Speicherung von Datenwerten ist das Risiko von Manipulationen und Verfälschungen von Fakten nahezu ausgeschlossen.

NFTs: Was bleibt vom Hype – und wie können Unternehmen davon profitieren?

Von |2022-07-19T14:37:51+02:00Juli 19th, 2022|Clipping bitsCrunch|

Ist das Interesse an NFTs erlahmt? Fakt ist: der Markt ist intakt – und das nicht nur auf der Investorenseite, über die meist gesprochen wird und welche viele andere positive NFT-Eigenschaften in den Hintergrund rücken lässt. Auch Unternehmen können abseits des volatilen Hypes mit ihren Geschäftsmodellen von den blockchain-repräsentierten Digitalgegenständen profitieren.

Wie der Kauf von NFTs mit Hilfe künstlicher Intelligenz sicherer wird

Von |2022-07-14T13:54:02+02:00Juli 14th, 2022|Clipping bitsCrunch|

bitsCrunch ist ein KI-basiertes Unternehmen mit 22 Mitarbeitern, das sich auf NFT-Blockchain-Analysen konzentriert und seinen Sitz in München hat. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung von Produkten spezialisiert, die das NFT-Ökosystem schützen. Unser Ziel ist es, akute Probleme im NFT-Bereich zu lösen, wie zum Beispiel Wash-Trading, ineffiziente Vermögensbewertung und natürlich digitale Kunstfälschungen.

NFT-Markt in der Sinnkrise

Von |2022-07-13T09:18:38+02:00Juli 13th, 2022|Clipping bitsCrunch|

Der NFT-Markt sei “dynamisch”, aber “definitiv nicht tot”. Alles eine Frage der Perspektive: “Wenn wir herauszoomen und uns das vierteljährliche Handelsvolumen ansehen, dann sehen wir, dass das Handelsvolumen von Q2-2022 das von Q4-2021 um vier Prozent bei Ethereum übertraf”. Zeitgleich verzeichneten “alle anderen globalen Finanzmärkte ein negatives Wachstum”.

NFTs vor Cyberkriminalität und Manipulation schützen

Von |2022-06-30T10:37:17+02:00Juni 30th, 2022|Clipping bitsCrunch|

Aktuell ist etwa ein Fünftel aller NFTs von einem unkontrollierten Handel betroffen, während Verkäufer für 15 Prozent überhöhte Preise aufrufen. Das Blockchain-Analyse-Unternehmen Chainalysis beziffert allein für 2021 den Wash-Trading-Gewinn für NFTs auf fast 9 Millionen US-Dollar – bei deutlich höherer Dunkelziffer. Für Käufer heißt das also, wachsam zu sein und überlegte Käufe zu treffen. Und eben das ist durch Blockchain-Analytik und Künstliche Intelligenz möglich.

Wie kann Betrug auf NFT-Marktplätzen verhindert werden?

Von |2022-06-28T15:03:40+02:00Juni 28th, 2022|Clipping bitsCrunch|

Nicht nur Gesetzgeber und Justiz sind gefragt, auch die NFT-Marktplätze sollten handeln – und sie tun es. So nutzt der NFT-Marktplatz „Rarible“ mit Scour eine KI-basierte Lösung von bitsCrunch, die Wash-Trading und illegale sowie unzulässige Praktiken in Blockchain-Netzwerken erkennt. „Polygon“ und „One/Off“ setzen auf analytische Dashboards. Diese machen eine effektive Verwaltung von NFT-Sammlungen möglich. Wallet-Besitzern bietet sich zudem die Möglichkeit ihre Aktivitäten, wie Verkäufe über mehrere Marktplätze hinweg auf allen Blockchains, zu verfolgen. Mit jeder verfolgten NFT sind sie somit in der Lage, ihre Sammlungen besser zu verstehen und den Nettowert ihrer Sammlerstücke zu bewerten.

Nach oben