Der Kaufhaus-Cop für den E-Commerce

Von |2023-10-17T11:41:55+02:00August 2nd, 2022|Clipping Computop Wirtschaftsinformatik GmbH|

Ein wachsames Auge und etwas gesunde Menschenkenntnis – das reicht im Laden um die Ecke oft schon aus, um Betrüger zu erkennen. Im E-Commerce ist das bis dato eine ganz andere Sache: Betrugsvorfälle kosten den Onlinehandel circa zwei Prozent seines Umsatzes. In Deutschland führt das zu einem jährlichen Schadensvolumen von mehreren Milliarden Euro – so eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts. Erhebliche Einbußen, die reduziert werden können, wenn die Shop-Betreiber anstatt auf eine regelbasierte „Sicherheitsschranke“ (Rule Based Fraud Prevention), auf einen KI-basierten „Kaufhaus Cop“ (Risk Based Fraud Prevention) setzen.