Barrierefreiheit: Warum der E-Commerce kein grenzenloses Einkauferlebnis bietet
Das Thema Barrierefreiheit im E-Commerce beschäftigt die EU bereits seit einigen Jahren. Daher hat die Staatengemeinschaft im Jahr 2019 den European Accessibility Act (EAA) verabschiedet. Im Kern geht es bei der Richtlinie darum, digitale Produkte und Räume wie den Onlinehandel für Menschen unabhängig von geistigen und körperlichen Fähigkeiten zugänglich zu machen. Das bedeutet, dass Teilhabe nicht am Bildschirm enden darf.