Newsroom:

Wir erzählen Geschichten

Newsroom:

Wir erzählen Geschichten

Ergebnisse unserer Kommunikationsarbeit. Kunden in der Presse.

Like, Tweet, Follow, Share –
wir sind vernetzt!

Aktuelles, News, Pressemeldungen,
Clippings.

Aktuelle Blogeinträge: Brandaktuell
und lesenswert.

Unsere Kunden in den Medien

Pressemeldungen

1909, 2023

Studie belegt: Social-Media-Nutzung stabilisiert sich auf hohem Niveau – Budgets pendeln sich ein – Human Resources erstmals auffälliger Akteur – LinkedIn vergrößert Abstand zu anderen Kanälen

Vor allem die IT & Telekommunikationsbranche sowie Beratungs- und Energieunternehmen setzen auf Corporate Influencer. Und das Social-Media-Führungsverhalten in B2B-Unternehmen verändert sich. Das sind nur zwei der aktuellen Ergebnisse der neuesten Studie des „Erste Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“.

3107, 2023

Strategische Partnerschaft – Computop nimmt Nexi als neuen Anteilseigner auf

Rückwirkend zum 1.1.2023 veräußern die Gesellschafter des global tätigen Payment Service Providers Computop 30% der Unternehmensanteile an die Nexi Group, Mailand. Bisher wurde das Unternehmen von den Gründern Frank Arnoldt und Ralf Gladis zu je 50% gehalten. Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Standorte, die Geschäftsleitung und die Führungsebene von Computop bleiben unverändert.

2606, 2023

SUMM DAYS @ Schwabinger Tor

Ein ganzer Tag urbanes Lebensgefühl und Gastfreundschaft für alle: Das Schwabinger Tor lädt am 8. und 9. Juli zu seinem großen Sommer- und Familienfest, den Summer Days ein. Am Samstag und Sonntag können alle Teilnehmer:innen das sommerliche Flair im Schwabinger Tor live erleben!

Clippings

609, 2023

Girocard 4.0 – von der Sparlösung zum Alleskönner

Die intensive Nutzung der Karte liegt - neben der Tatsache, dass sie nahezu überall im Handel akzeptiert wird - auch in der Historie. Obwohl schon 2007 als Girocard eingeführt, wird sie noch heute häufig als "ec-Karte" bezeichnet, wobei ec früher für electronic cash und noch früher, im letzten Jahrtausend, für eurocheque stand.

1206, 2023

ALTHALLER communication erklärt: Eine Klappe, zwei Fliegen

In herausfordernden Zeiten kommt alles auf den Prüfstand. Das gilt auch für den erfolgsverwöhnten Online-Handel, der zusätzlich zum regelmäßigen Wachstum in vielen Sortimentsbereichen auch von der Pandemie profitieren konnte. Einen Beitrag zur Ergebniskonsolidierung kann der Zahlungsverkehr leisten. Das laufende Jahr wartet hier mit einigen Neuerungen auf, und besonders interessant für Banken ist die Rolle, die Open Banking spielen kann.

Social Stream

ALTHALLER communication Gesellschaft für Marktkommunikation: News und Presse

Pressemeldungen

1506, 2023

Mitarbeiter werden zu Unternehmensbotschaftern: Studie liefert einzigartige Einblicke in die Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen

Die Studie „Social Media in der B2B-Kommunikation – wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?“ untersucht in ihrer aktuellen Auflage die Veränderungen, die sich im Nutzerverhalten der Social-Media-Kanäle im B2B-Sektor ergeben haben. Gerade das Alleinstellungsmerkmal eines Datenvergleichs über einen Zeitraum von 13 Jahren bietet Kommunikationsentscheidern von B2B-Unternehmen im DACH-Raum die einmalige Möglichkeit, ihr eigenes Nutzungsverhalten bei B2B-Social-Media konkret, kontinuierlich und auf einem sicheren Fundament zu analysieren, sich mit dem richtigen Kommunikationsmix von Wettbewerbern abzugrenzen und Trends sowie Entwicklungen auf Grundlage valider Datenauswertung richtig einzuordnen und umzusetzen.

3105, 2022

Homeoffice, Corona, Great Resignation: So verändert sich die B2B-Social-Media-Kommunikation im aktuellen Kontext

Die einzige Langzeitstudie zur Untersuchung der Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen geht heute bereits im zwölften Jahr an den Start. Die Ergebnisse werden 2022 besonders interessant: So fließen sicher die Veränderungen des Nutzungsverhaltens durch den Homeoffice-Trend, durch Remote-Arbeitsmodelle oder durch das Phänomen der „Great Resignation“ ein – und es wird sich zeigen, inwieweit diese dauerhafter Natur sind.

Clippings

1506, 2023

Sofort mitmachen: B2B Social Media-Studie läuft noch bis 1. August

Die Studie „Social Media in der B2B-Kommunikation – wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?“ untersucht in ihrer aktuellen Auflage die Veränderungen, die sich im Nutzerverhalten der Social-Media-Kanäle im B2B-Sektor ergeben haben. Gerade das Alleinstellungsmerkmal eines Datenvergleichs über einen Zeitraum von 13 Jahren bietet Kommunikationsentscheidern von B2B-Unternehmen im DACH-Raum die einmalige Möglichkeit, ihr eigenes Nutzungsverhalten bei B2B-Social-Media konkret, kontinuierlich und auf einem sicheren Fundament zu analysieren, sich mit dem richtigen Kommunikationsmix von Wettbewerbern abzugrenzen und Trends sowie Entwicklungen auf Grundlage valider Datenauswertung richtig einzuordnen und umzusetzen.

805, 2023

Social Media in der B2B-Kommunikation: Neue Umfrage startet

Die Studie „Social Media in der B2B-Kommunikation – wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?“ untersucht in ihrer aktuellen Auflage die Veränderungen, die sich im Nutzerverhalten der Social-Media-Kanäle im B2B-Sektor ergeben haben. Gerade das Alleinstellungsmerkmal eines Datenvergleichs über einen Zeitraum von 13 Jahren bietet Kommunikationsentscheidern von B2B-Unternehmen im DACH-Raum die einmalige Möglichkeit, ihr eigenes Nutzungsverhalten bei B2B-Social-Media konkret, kontinuierlich und auf einem sicheren Fundament zu analysieren, sich mit dem richtigen Kommunikationsmix von Wettbewerbern abzugrenzen und Trends sowie Entwicklungen auf Grundlage valider Datenauswertung richtig einzuordnen und umzusetzen.

805, 2023

Social Media in der B2B-Kommunikation: Neue Umfrage geht an den Start

Die 13. Runde der Langzeitstudie zur Untersuchung der Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen ist jetzt gestartet. Die Ergebnisse dürften 2023 besonders interessant werden. Die Auswirkungen eines in vielen Unternehmen veränderten Führungsverhalten in der Nutzung von Social Media dürfte in diesem Jahr noch deutlicher werden. Die Studie gibt eine wertvolle Entscheidungshilfe für die Budget- und Strategieplanung der Unternehmen.

CULTUNDCOMM: Der Unternehmensblog

  • B2B Social Media Trends: Studie 2016

Erfolgreiches Social Media in B2B-Unternehmen: Langzeitstudie gibt konkrete Antworten

Januar 31st, 2022|8 Kommentare

Branding, Leads, Recruiting, Expertenpositionierung: Es gibt für B2B-Unternehmen viele Gründe für Social Media-Aktivitäten. Doch was ist wirklich wichtig für den nachhaltigen Erfolg, was liegt aktuell im Trend? Die erste Langzeitstudie gibt klare Antworten und zeigt, was auf welchem Kanal im Mittelpunkt stehen sollte. Lesen Sie mehr!