Unsere Kunden in den Medien
Pressemeldungen
X-Mas Gallery: Weihnachtsgalerie am Schwabinger Tor
Jost Hurler | München Ab dem kommenden Jahr soll das HUMA Outlet Teil der HUMA WELT in Sankt Augustin werden. Als nahezu einzigartige Hybrid-Mall vereint der Standort dann Shopping, Outlet und Nahversorgung in einem Center. In diesen Tagen startet die Marktansprache der potenziellen Outlet-Mieter.
Studie belegt: Social-Media-Nutzung stabilisiert sich auf hohem Niveau – Budgets pendeln sich ein – Human Resources erstmals auffälliger Akteur – LinkedIn vergrößert Abstand zu anderen Kanälen
Vor allem die IT & Telekommunikationsbranche sowie Beratungs- und Energieunternehmen setzen auf Corporate Influencer. Und das Social-Media-Führungsverhalten in B2B-Unternehmen verändert sich. Das sind nur zwei der aktuellen Ergebnisse der neuesten Studie des „Erste Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“.
Strategische Partnerschaft – Computop nimmt Nexi als neuen Anteilseigner auf
Rückwirkend zum 1.1.2023 veräußern die Gesellschafter des global tätigen Payment Service Providers Computop 30% der Unternehmensanteile an die Nexi Group, Mailand. Bisher wurde das Unternehmen von den Gründern Frank Arnoldt und Ralf Gladis zu je 50% gehalten. Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Standorte, die Geschäftsleitung und die Führungsebene von Computop bleiben unverändert.
Clippings
Künftig ohne Kartennummer
In herausfordernden Zeiten kommt alles auf den Prüfstand. Das gilt auch für den erfolgsverwöhnten Online-Handel, der zusätzlich zum regelmäßigen Wachstum in vielen Sortimentsbereichen auch von der Pandemie profitieren konnte. Einen Beitrag zur Ergebniskonsolidierung kann der Zahlungsverkehr leisten. Das laufende Jahr wartet hier mit einigen Neuerungen auf, und besonders interessant für Banken ist die Rolle, die Open Banking spielen kann.
Die Quadratur der Kunststoffwelt
Die IT & Telekommunikationsbranche, Dienstleistungs- sowie Beratungsunternehmen sind erneut an der Spitze der Social-Media-Nutzer zu finden. Neue Branchen rücken deutlich vor, und Human Resources wird als Akteur erstmals klar sichtbar. Das sind einige der aktuellen Ergebnisse der neuesten Studie des "Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation", an der sich insgesamt 816 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt haben.
Wenn das Auto zum Shoppingcenter werden soll
In herausfordernden Zeiten kommt alles auf den Prüfstand. Das gilt auch für den erfolgsverwöhnten Online-Handel, der zusätzlich zum regelmäßigen Wachstum in vielen Sortimentsbereichen auch von der Pandemie profitieren konnte. Einen Beitrag zur Ergebniskonsolidierung kann der Zahlungsverkehr leisten. Das laufende Jahr wartet hier mit einigen Neuerungen auf, und besonders interessant für Banken ist die Rolle, die Open Banking spielen kann.
ALTHALLER communication Gesellschaft für Marktkommunikation: News und Presse
Pressemeldungen
Mitarbeiter werden zu Unternehmensbotschaftern: Studie liefert einzigartige Einblicke in die Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen
Die Studie „Social Media in der B2B-Kommunikation – wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?“ untersucht in ihrer aktuellen Auflage die Veränderungen, die sich im Nutzerverhalten der Social-Media-Kanäle im B2B-Sektor ergeben haben. Gerade das Alleinstellungsmerkmal eines Datenvergleichs über einen Zeitraum von 13 Jahren bietet Kommunikationsentscheidern von B2B-Unternehmen im DACH-Raum die einmalige Möglichkeit, ihr eigenes Nutzungsverhalten bei B2B-Social-Media konkret, kontinuierlich und auf einem sicheren Fundament zu analysieren, sich mit dem richtigen Kommunikationsmix von Wettbewerbern abzugrenzen und Trends sowie Entwicklungen auf Grundlage valider Datenauswertung richtig einzuordnen und umzusetzen.
Homeoffice, Corona, Great Resignation: So verändert sich die B2B-Social-Media-Kommunikation im aktuellen Kontext
Die einzige Langzeitstudie zur Untersuchung der Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen geht heute bereits im zwölften Jahr an den Start. Die Ergebnisse werden 2022 besonders interessant: So fließen sicher die Veränderungen des Nutzungsverhaltens durch den Homeoffice-Trend, durch Remote-Arbeitsmodelle oder durch das Phänomen der „Great Resignation“ ein – und es wird sich zeigen, inwieweit diese dauerhafter Natur sind.
B2B-Social-Media-Studie 2021 – die aktuellen Ergebnisse sind da
Audiovisuelle Formate und (Bewegt-) Bildkommunikation gewinnen in der B2B-Kommunikation in diesem Jahr im gesamten DACH-Raum an Bedeutung – das ergibt die aktuelle B2B-Social-Media-Studie des „Erste Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“.
Clippings
Sofort mitmachen: B2B Social Media-Studie läuft noch bis 1. August
Die Studie „Social Media in der B2B-Kommunikation – wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?“ untersucht in ihrer aktuellen Auflage die Veränderungen, die sich im Nutzerverhalten der Social-Media-Kanäle im B2B-Sektor ergeben haben. Gerade das Alleinstellungsmerkmal eines Datenvergleichs über einen Zeitraum von 13 Jahren bietet Kommunikationsentscheidern von B2B-Unternehmen im DACH-Raum die einmalige Möglichkeit, ihr eigenes Nutzungsverhalten bei B2B-Social-Media konkret, kontinuierlich und auf einem sicheren Fundament zu analysieren, sich mit dem richtigen Kommunikationsmix von Wettbewerbern abzugrenzen und Trends sowie Entwicklungen auf Grundlage valider Datenauswertung richtig einzuordnen und umzusetzen.
Social Media in der B2B-Kommunikation: Neue Umfrage startet
Die Studie „Social Media in der B2B-Kommunikation – wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?“ untersucht in ihrer aktuellen Auflage die Veränderungen, die sich im Nutzerverhalten der Social-Media-Kanäle im B2B-Sektor ergeben haben. Gerade das Alleinstellungsmerkmal eines Datenvergleichs über einen Zeitraum von 13 Jahren bietet Kommunikationsentscheidern von B2B-Unternehmen im DACH-Raum die einmalige Möglichkeit, ihr eigenes Nutzungsverhalten bei B2B-Social-Media konkret, kontinuierlich und auf einem sicheren Fundament zu analysieren, sich mit dem richtigen Kommunikationsmix von Wettbewerbern abzugrenzen und Trends sowie Entwicklungen auf Grundlage valider Datenauswertung richtig einzuordnen und umzusetzen.
Social Media in der B2B-Kommunikation: Neue Umfrage geht an den Start
Die 13. Runde der Langzeitstudie zur Untersuchung der Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen ist jetzt gestartet. Die Ergebnisse dürften 2023 besonders interessant werden. Die Auswirkungen eines in vielen Unternehmen veränderten Führungsverhalten in der Nutzung von Social Media dürfte in diesem Jahr noch deutlicher werden. Die Studie gibt eine wertvolle Entscheidungshilfe für die Budget- und Strategieplanung der Unternehmen.
CULTUNDCOMM: Der Unternehmensblog
HR-Verantwortliche aufgepasst – Social Media ist für das Recruiting zentral
Warum das Recruiting eine immer größere Bedeutung in der Social-Media-Kommunikation von Unternehmen spielt, lesen Sie in diesem Beitrag!
Corporate Influencer – Social Media Persönlichkeiten Marke Eigenbau
Wie Sie mit Ihrem Mitarbeitern Ihre Unternehmensinhalte glaubhaft sozial kommunizieren können, lesen Sie in unserem Beitrag!
Zielgruppen für Ihre Corporate Podcasts gesucht? Personas entwickeln!
Wie Sie mit Ihrem Podcast die ausgewählte Zielgruppe wirklich effektiv erreichen, um maximalen Erfolg und Nutzen zu stiften, zeigen wir Ihnen in unserem Beitrag!