Projektdetails
Über Unit4
Die Unit4 Unternehmenssoftware der nächsten Generation unterstützt die Kunden des Unternehmens dabei, ihren Kunden eine außergewöhnliche Mitarbeitererfahrung zu liefern – von Studenten und Fachleuten über Bürger bis hin zu Auftraggebern. Unit4 entwickelt selbststeuernde, anpassungsfähige und intuitive Software, die Arbeit produktiver und inspirierender macht, indem sie Verwaltungsaufgaben intelligent automatisiert und Mitarbeitern gleichzeitig einfachen Zugriff auf Ressourcen bietet.
Unit4 wird 1980 in den Niederlanden gegründet. Seitdem wächst das Unternehmen ständig und entwickelt, verkauft, implementiert und unterstützt mittlerweile international Unternehmenssoftware zur Steuerung, Unterstützung und Optimierung des Managements und der Betriebsprozesse. Unit4 bietet Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Lösungen für ausgewählte Branchen und Finanzlösungen an. Die Unit4 Unternehmensanwendungen werden weltweit genutzt, insbesondere von Dienstleistungsunternehmen, öffentlichem Sektor, Non-Profit-Organisationen, Hochschulen sowie Immobilien- und Finanzdienstleistern.
ALTHALLER communication unterstützt Unit4 bei der Positionierung und der Pressearbeit im deutschen Markt.

“ALTHALLER communication unterstützt uns seit Juli 2020 als Agentur mit Erfolg dabei die
Bekanntheit und Relevanz von Unit4 in Deutschland zu steigern. In der Zusammenarbeit profitieren
wir sehr von den gewachsenen Redaktionskontakten der Agentur: Relevante Tages- und
Wirtschaftsmagazine haben nach kürzester Zeit unsere Themen veröffentlicht.”
Presse Downloadbereich
Unit4 ernennt Johan Reventberg zum Chief Revenue Officer
Unit4 | München Unit4, ein weltweit führender Anbieter cloudbasierter Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, gibt heute die Ernennung von Johan Reventberg zum Chief Revenue Officer bekannt. In dieser Rolle wird Reventberg weltweit für alle Go-to-Market-Aktivitäten, einschließlich der Partnerorganisation und der Umsatzaktivitäten des Unternehmens, verantwortlich sein.
Unit4 veröffentlicht Business Future Index 2022: Beschleunigter Wandel hat Fortschritte bei ESG-Zielen gebracht, es ist jedoch mehr Einsatz nötig, um Talente zu rekrutieren und zu halten
Unit4 | München Unit4, ein führender Anbieter von Enterprise-Cloud-Anwendungen für mittelständische Dienstleistungsunternehmen, veröffentlicht heute die Ergebnisse seines zweiten jährlichen Business Future Index, die sich auf die Bereiche Umwelt, Soziales und Governance (ESG) konzentrieren.
Unit4 startet neue Marktplatz-Plattform zur Funktionserweiterung mit Apps und Integrationen für elektronische Unterschriften, Bonitätsprüfungen und mehr
Unit4 | München Unit4, ein führender Anbieter von Cloud-Applikationen für Unternehmen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen, gab heute den Start des Unit4 Marketplace bekannt. Die neue Plattform bietet ISV-, Reseller- und Service-Partnern die Chance, ihre innovativen, maßgeschneiderten Branchen- und vertikalen Apps zu präsentieren, welche mit den ERP-Lösungen von Unit4 verknüpft sind.
Copy of Unit4 startet neue Marktplatz-Plattform zur Funktionserweiterung mit Apps und Integrationen für elektronische Unterschriften, Bonitätsprüfungen und mehr
Unit4 | München Unit4, ein führender Anbieter von Cloud-Applikationen für Unternehmen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen, gab heute den Start des Unit4 Marketplace bekannt. Die neue Plattform bietet ISV-, Reseller- und Service-Partnern die Chance, ihre innovativen, maßgeschneiderten Branchen- und vertikalen Apps zu präsentieren, welche mit den ERP-Lösungen von Unit4 verknüpft sind.
Unit4 2022 Business Future Index: Krise beschleunigt Notfall-IT-Strategien
Unit4 | München Die aktuellen Ergebnisse des Business Future Index verdeutlichen vor allem eines: Technologie-Tools verbessern die Zusammenarbeit im Team sowie die Produktivität und das Wohlbefinden. Auch Investitionen für Technologien wie Workflow-Automatisierung und Echtzeit-Berichterstattung bieten greifbare Vorteile.
Der Business Future Index 2022 von Unit4: In der Krise setzen 51 % auf eine beschleunigte Transformation, um ihre Unternehmensziele zu übertreffen
Unit4 | München Die aktuellen Ergebnisse des Business Future Index verdeutlichen vor allem eines: den direkten Zusammenhang zwischen den Vorteilen einer beschleunigten Transformation und einer verbesserten Performance des Unternehmens und zeigen auf, in welchen Bereichen Unternehmen Maßnahmen ergriffen sollten, wenn sie ihre Wettbewerbsposition halten oder ausbauen wollen.
Clippings
ALTHALLER communication positioniert Jochen Wießler, Unit4 in einem Kommentar zu “flexiblen Cloudstrukturen”
Starre ERP-Systeme, die ursprünglich auf den Kunden maßgeschneiderte Arbeitsabläufe und Tools bereitgehalten haben, sind nach wie vor sehr verbreitet. Für den Kunden bringen sie auf Dauer weniger Nutzen als erhofft, verursachen dafür aber mehr Kosten. Sinnvoller ist es für Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse in die Cloud zu verlagern. Die neue Generation moderner, Cloud-basierter ERP-Systeme ist nicht nur personalisiert, sondern auch viel flexibler und anpassungsfähiger.
Unit4 beruft Johan Reventberg zum neuen Chief Revenue Officer
Unit4 hat Johan Reventberg zum Chief Revenue Officer ernannt. In dieser Rolle wird er weltweit für alle Go-to-Market-Aktivitäten, einschließlich der Partnerorganisation des Unternehmens, verantwortlich sein.
Storyteller und Zahlenhüter
Ein Chief Financial Officer hat heute diverse Hüte auf – und nicht alle haben nur mit reinem Zahlenwerk zu tun. Unternehmen müssen nach wie vor planen und bei allen Geschäften den Nutzen gegen die Risiken abwägen.
Unit4 Marketplace gestartet
Zum Auftakt startet der Unit4 Marketplace in Zusammenarbeit mit neun globalen Partnern und 45 Angeboten. Kunden erhalten künftig Zugang zu einem wachsenden Katalog wiederverwendbarer, einsatzfähiger und geschützter Anwendungen, die sich nach Branchen, Regionen oder Funktionsbereichen filtern lassen.
Die Planung ist absolut entscheidend
Die Einführung eines ERP-Systems erfordert Zeit, ein Bewusstsein für den Wandel und die richtige Unterstützung, um ein Unternehmen durch den Prozess zu führen. Wenn Sie es richtig machen wollen, muss Ihr Unternehmen Veränderungen vornehmen, auch wenn das zu vorübergehend zu Veränderungen im Betriebsablauf führen kann.
Mithilfe der Cloud Kosten senken
Kommt es zur Auswahl der richtigen Cloud-Lösung, sollten Mittelständler auf Merkmale wie Flexibilität, Offenheit und Erweiterbarkeit achten. Zudem ist die Sicherheit ein zentrales Thema. Haben Unternehmen durch erfolgreiches Change Management den Weg in die Cloud erfolgreich gemeistert, steht ihnen ein zentraler Hub zur Verfügung, auf dem alle Daten des gesamten Unternehmens in Echtzeit gespeichert werden, was separate Datenbanken überflüssig macht.