Projektdetails
HDK/Ars Digitalis
Die Universität der Künste Berlin ist weltweit eine der größten künstlerischen Hochschulen und die einzige, die alle Disziplinen der Kunst und der auf sie bezogenen Wissenschaften in sich vereint. An den vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie dem Zentralinstitut für Weiterbildung werden über 40 künstlerische, künstlerisch-wissenschaftliche und künstlerisch-pädagogische Studiengänge angeboten. Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums wurde ein Gestaltungswettbewerb ins Leben gerufen, dessen Ergebnisse während der Jubiläumsfeierlichkeiten öffentlich gemacht wurden.
Pressearbeit
Thema des Wettbewerbs „Ars Digitalis – Vebacom Award+“ sind digital produzierte audiovisuelle Clips mit hohem künstlerischem Anspruch. COMMUNICATION Presse und PR hat zum Start des Wettbewerbes die deutschlandweite Pressearbeit unterstützt.
Zeitraum: 1995 – 1996

“… Für alle Mitarbeiter war das Projekt ein Schritt spannendes Neuland – wir hoffen, auch 1997 den Wettbewerb durchzuführen. Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe bei der Premiere! …”
Jeannot Simmen,
Sebastian Finckh
Clippings
Zitty Berlin: Vorwärts nur Zurück, nicht
Zitty Berlin, Ausgabe 12/96: "Vorwärts nur Zurück, nicht"
Die Welt: Pole gewinnt Kunstpreis Ars Digitalis
Die Welt, 28.10.1996: "Pole gewinnt Kunstpreis Ars Digitalis"
Berliner Morgenpost: Szleszynski erhielt Ars-Digitalis-Preis
Berliner Morgenpost, 27.10.1996: "Szleszynski erhielt Ars-Digitalis-Preis"
Der Tagesspiegel: Ein Pole gewinnt den Ars Digitalis Award
Der Tagesspiegel, 26.10.1996: "Ein Pole gewinnt den Ars Digitalis Award"
Der Tagesspiegel: Nur digital muß es sein
Der Tagesspiegel, 19.10.1996: "Nur digital muß es sein"
Neues Deutschland: Ars Digitalis
Neues Deutschland, 19.10.1996: "Ars Digitalis"
Berliner Morgenpost: Computer-Phantasien für Auge, Ohr und Körper
Berliner Morgenpost, 18.10.1996: "Computer-Phantasien für Auge, Ohr und Körper"
Neues Deutschland: Riesige Resonanz zu Ars Digitalis
Neues Deutschland, 17.10.1996: "Riesige Resonanz zu Ars Digitalis"
Berliner Morgenpost: Hochdotiert: "ars digitalis"
Berliner Morgenpost, 17.10.1996: "Hochdotiert: "ars digitalis""