Projektdetails
Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation
Im Sommer 2010 wurde der “Erste Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation” nach einem Konzept der Agentur ALTHALLER communication gegründet. Zu den Initiatoren gehören Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größenordnungen – von IT bis Healthcare, vom Mittelständler bis zum TecDax-notierten Konzern. Begleitet wird der Arbeitskreis von Vertretern aus Wissenschaft und Forschung. Der Arbeitskreis verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen.
Entstanden ist der Arbeitskreis, da die am Markt verfügbaren Beratungs- und Seminarangebote die B2B-Interessen zu wenig berücksichtigen. Der Arbeitskreis ist mit der Zielsetzung angetreten, konkrete Fragestellungen von Seiten B2B zu beantworten und dieses Wissen auch weiterzuvermitteln. Hierzu werden die konkreten Fragen der Unternehmen gesammelt und entweder durch den Arbeitskreis selbst oder durch externe Referenten beantwortet. Studien oder Umfragen führt der Arbeitskreis bundesweit bei anderen B2B-Unternehmen durch, um Trends und Entwicklungen feststellen zu können.
Schwerpunktmäßig richtet sich der Arbeitskreis an Unternehmen aus dem Bereich B2B. Im Vergleich zur Endkundenkommunikation sind die Themen hier meist komplexer und weniger zugänglich. Umso größer ist die Herausforderung, Social Media strategisch in der Unternehmenskommunikation zu verankern. Unabhängig davon profitieren auch B2C-Unternehmen vom Arbeitskreis, da die Erfahrungen der B2B-Unternehmen hier Meilensteine setzen. Weitere Zielgruppen sind Nachwuchskräfte, die sich durch den Dialog fortbilden wollen sowie Forschungseinrichtungen, die durch den Austausch mit den Vertretern aus Unternehmen neue Erkenntnisse für ihre Arbeit gewinnen.
Organisation und Management
Die Mitglieder des Arbeitskreises treffen sich in regelmäßigem Turnus. Im Mittelpunkt der Sitzungen steht ein vorab definiertes Thema, das entweder in Form von Impulsreferaten mit anschließender Diskussion oder durch den Vortrag eines externen Key Note Speakers bearbeitet wird. Zwischen diesen Sitzungen treffen sich kleinere Projektgruppen, die Spezialthemen ausarbeiten.
Langfristiges Ziel des Arbeitskreises ist es, Verhaltens- und Arbeitsstandards beim Einsatz von Social Media in der Unternehmenskommunikation zu setzen. Außerdem soll das Berufsbild „Social Media Relations Expert“ maßgeblich mit gestaltet werden.
Pressebilder

Jacqueline Althaller, Gründerin des
„Ersten Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“
Presse Downloadbereich
Studie belegt: Social-Media-Nutzung stabilisiert sich auf hohem Niveau – Budgets pendeln sich ein – Human Resources erstmals auffälliger Akteur – LinkedIn vergrößert Abstand zu anderen Kanälen
Vor allem die IT & Telekommunikationsbranche sowie Beratungs- und Energieunternehmen setzen auf Corporate Influencer. Und das Social-Media-Führungsverhalten in B2B-Unternehmen verändert sich. Das sind nur zwei der aktuellen Ergebnisse der neuesten Studie des „Erste Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“.
13. Auflage B2B Social Media Studie geht an den Start
Heute startet die 13 Runde der einzigen Langzeitstudie zur Untersuchung der Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen. Die Ergebnisse dürften 2023 besonders interessant werden. Die Auswirkungen eines in vielen Unternehmen veränderten Führungsverhalten in der Nutzung von Social Media dürfte in diesem Jahr noch deutlicher zum Ausdruck kommen.
Studie belegt: Laissez faire nimmt als Führungsstil an Bedeutung zu – Mitarbeiter erhalten mehr Verantwortung – auch in der Social Media Kommunikation
Vor allem die IT & Telekommunikationsbranche sowie Beratungs- und Energieunternehmen setzen auf Corporate Influencer. Und das Social-Media-Führungsverhalten in B2B-Unternehmen verändert sich. Das sind nur zwei der aktuellen Ergebnisse der neuesten Studie des „Erste Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“.
Jacqueline Althaller und Co-Autorin Meike Leopold veröffentlichen Wirtschaftsfachbuch mit Insights aus der Praxis der B2B-Social-Media-Kommunikation
Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation | München: 23. Februar 2021 In der B2B-Kommunikation stellt sich nicht mehr die Frage, ob Social Media ein geeignetes Kommunikationsinstrument sind; heute lautet sie vielmehr, wie sich die reichweitenstarken Kanäle auch im B2B-Bereich strategisch sinnvoll und nutzbringend einsetzen lassen. Dieser Frage geht Jacqueline Althaller im Buch „Aufbruch in die digitale Dimension“ gemeinsam mit Co-Autorin Meike Leopold auf den Grund, das am 23. Februar 2021 im Redline Verlag erscheint; namhafte B2B-Unternehmen steuern Praxisbeispiele bei.
Der „Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“ präsentiert seinen Mitgliedern die Trends von morgen
Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation | München: Am Dienstag, den 20. Oktober 2020, war es soweit – der „Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“ stellte den Arbeitskreismitgliedern exklusiv die Ergebnisse der einzigen Landzeitstudie „Social Media in der B2B-Kommunikation“ vor.
B2B-Social-Media-Studie 2020 – die aktuellen Ergebnisse sind da
AKSMUK | München Zum ersten Mal seit Beginn der Umfrage gibt es einen Wechsel unter den Top Five der meistgenutzten Social-Media-Kanäle in der B2B-Kommunikation. Twitter fällt aus dem Ranking - das ergibt die aktuelle B2B-Social-Media-Studie des „Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“.
Die Zukunft der B2B-Unternehmenskommunikation: Einzigartiger Einblick in die zeitliche und qualitative Veränderung in der Social- Media-Kommunikation von B2B Unternehmen im DACH-Raum
Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation | München: München, 03.06.2020 – In Zeiten einer Pandemie, die für Social Distancing sorgt, wird die Kommunikation über Social Media Kanäle zur effektiven Möglichkeit für Unternehmen mit ihren Stakeholdern in Kontakt zu treten, und um wichtige Informationen zu teilen. Die Langzeitstudie des „Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“, wertet 2020 im zehnten Jahr Daten zur Social-Media Nutzung von Schlüsselbranchen und Unternehmen aus. Damit wird für Unternehmen eine Entscheidungshilfe geschaffen, die wertvoller ist denn je. Die Ergebnisse werden ab Oktober 2020 abrufbar sein.
Keine Experimente bei den Plattformen – Mitarbeitersuche gewinnt an Bedeutung bei „Social Media in der B2B Kommunikation“
Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Unternehmenskommunikation | München: Mittlerweile setzen fast alle B2B-Unternehmen auf Social Media, und das Interesse wächst konstant. Bei der Wahl der Plattformen üben sich die Unternehmen in Zurückhaltung. Die Personalsuche via Social Media wird dabei immer wichtiger. Dies sind die zentralen Erkenntnisse der neunten Auflage der Langzeitstudie „Social Media in der B2B Kommunikation“.
B2B Social Media Studie 2019 – Aus der Praxis für die Praxis – Erstmals für den gesamten DACH-Raum
Erster Arbeitskreis für Social Media in der B2B-Unternehmenskommunikation | München: Social Media ist ein zentraler Bestandteil der B2B Unternehmenskommunikation. Ob kleines, mittelständisches oder Großunternehmen, die Verwendung von Social Media hat sich immer weiter verfestigt. Um die aktuelle Dynamik der Social Media Nutzung in diesem Bereich zu erfassen, führt der „Erste Arbeitskreis für Social Media in der B2B-Unternehmenskommunikation“ bereits im neunten Jahr seine Umfrage „Social Media in der B2B Kommunikation“ durch.
Clippings
So gelingt B2B-Unternehmen erfolgreiche Social-Media-Kommunikation: Wirksame Strategien gegen Streuverlust
Immer mehr B2B-Unternehmen erkennen Social Media als Wertschöpfungsfaktor in ihrem Digital-Marketing-Mix an und festigen ihre digitale Position immer stärker. So setzen 95,9 Prozent der B2B-Unternehmem heute auf Online-Kanäle. Dies hat die aktuelle Studie „Social Media in der B2B-Kommunikation – wie verändert sich die Nutzung der Kanäle“ ergeben. Die Social-Media-Kommunikation wird zunehmend eine Angelegenheit der Geschäftsleitung.
Mit Strategie zur erfolgreichen B2B-Social-Media-Kommunikation
Die Entwicklungen auf Social Media schreiten schnell voran: Ob Leads, Recruiting oder CEO-Positionierung und Branding – welche Schwerpunkte setzen B2B-Unternehmen aktuell für ihre Marktkommunikation? Und welche Kanäle werden mit welchem Inhalt bespielt?
B2B-Marketing: 10 Trends in der Social-Media-Kommunikation
Welche Strategien helfen, um Erfolg in den sozialen Medien zu haben? Was liegt im Trend und wie nutzen B2B-Unternehmen im deutschsprachigen Raum ihre Social-Media-Accounts für die Markt- und Unternehmenskommunikation? Auf diese Fragen liefert die Langzeitstudie Social Media in der B2B-Kommunikation von Althaller Communication bereits seit zwölf Jahren Antworten. Sie zeigt auch, welcher Kanal wie genutzt werden sollte.
Studie: Wie B2B-Unternehmen ihre Social Media Kommunikation auf das nächste Level heben!
Immer mehr B2B-Unternehmen erkennen Social Media als Wertschöpfungsfaktor in ihrem Digital-Marketing-Mix an und festigen ihre digitale Position immer stärker. 95,9 % der B2B-Unternehmem setzen heute auf Online-Kanäle, wie die aktuelle Studie Social Media in der B2B-Kommunikation ergeben hat.
Social Media: Neue Studie untersucht Erfolgsfaktoren für B2B-Unternehmen
Immer mehr B2B-Unternehmen erkennen Social Media als Wertschöpfungsfaktor in ihrem Digital-Marketing-Mix an und festigen ihre digitale Position immer stärker. So setzen 95,9 Prozent der B2B-Unternehmem heute auf Online-Kanäle. Dies hat die aktuelle Studie „Social Media in der B2B-Kommunikation – wie verändert sich die Nutzung der Kanäle“ ergeben. Die Social-Media-Kommunikation wird zunehmend eine Angelegenheit der Geschäftsleitung.
Social Media: Neue Studie untersucht Erfolgsfaktoren für B2B-Unternehmen
Immer mehr B2B-Unternehmen erkennen Social Media als Wertschöpfungsfaktor in ihrem Digital-Marketing-Mix an und festigen ihre digitale Position immer stärker. So setzen 95,9 Prozent der B2B-Unternehmem heute auf Online-Kanäle. Dies hat die aktuelle Studie „Social Media in der B2B-Kommunikation – wie verändert sich die Nutzung der Kanäle“ ergeben. Die Social-Media-Kommunikation wird zunehmend eine Angelegenheit der Geschäftsleitung.
Geschichten aus dem Maschinenraum
AKMSUK | PresseBox Die Ergebnisse sind jedes Jahr aufs Neue spannend“, sagt Jacqueline Althaller, denn „nichts verändert sich so dynamisch wie Trends im Social-Media-Bereich.“ Die Agenturchefin ist nicht nur Initiatorin der Studie „Social Media in der B2B-Kommunikation“, sondern auch Begründerin des „1. Arbeitskreises Social Media B2B“ mit Sitz in München und kann daher viel an Entscheidungs- und Orientierungshilfe bieten, wenn es in den Kommunikationsabteilungen um die Budget- und Ressourcenplanung geht.
Interview mit Jacqueline Althaller
Meine beruflichen Anfänge hatte ich 1989 als Pressereferentin bei der Dyckerhoff & Widmann AG, bevor ich 1991 zum internationalen IT-Konzern Digital Equipment in die Unternehmenskommunikation gekommen bin.
B2B-Social-Media-Studie 2020: Die Top 5 der beliebtesten Plattformen sind erstmals geschlagen
AKSMUK | marconomy Corona beeinflusst die Kommunikation über alle Maßen und macht entsprechend auch vor der B2B-Unternehmenskommunikation nicht Halt. Kein Wunder also, dass sich auch im Ranking der Top 5 Kanäle der B2B-Social-Media-Studie einiges tut: Twitter wird abgelöst und auf Platz fünf von Instagram ersetzt.