Projekt Beschreibung
Projektdetails
Computop Wirtschaftsinformatik GmbH
Computop ist ein führender globaler Payment Service Provider (PSP) und bietet sicheren Zahlungsverkehr und Betrugsprävention weltweit für E-Commerce, POS, Callcenter sowie M-Commerce. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich seit Gründung 1997 in Bamberg, Deutschland. Als Global Player verfügt der PSP über eigenständige Vertriebsniederlassungen in China, Hongkong, England sowie in den USA.
Pressearbeit
Als Lead Agentur unterstützt ALTHALLER communication den Payment Service Provider Computop dabei, seine Positionierung zu schärfen und die Bekanntheit zu steigern. Ziel ist es, das Wachstum des Unternehmens und den Ausbau der Marktposition im Payment-Bereich kommunikativ zu begleiten. Der Fokus liegt dabei auf der den modernen Marktbedürfnissen angepassten Multi-Channel-Payment-Lösung, die Händlern nahtlos integrierte Bezahlprozesse weltweit ermöglicht.
Seit 2016.

„… Dank der ausgezeichneten Arbeit wurde innerhalb kurzer Zeit die Medienpräsenz von Computop deutlich gesteigert. Als Unternehmen, dem der wertschätzende Umgang miteinander sehr wichtig ist, hat Computop mit ALTHALLER communication ein freundliches und herzliches Team gefunden, das auf der persönlichen Ebene absolut überzeugt. …“
Simon Zentgraf, Computop
Presse Downloadbereich
Marktkommentar: Kartenterminals ohne Kontakt
Computop | Bamberg Der 24. Mai 2022 wird ein schwarzer Tag in der Erinnerung der deutschen Paymentbranche bleiben. Der gleichzeitige Ausfall von Tausenden von Verifone H5000-Terminals in ganz Deutschland verursacht Umsatzausfälle im stationären Handel, der nach der Corona-Zwangspause in vielen Branchen gerade wieder auf die Beine kommt.
25 Jahre Computop: Vom Startup zum Marktführer im deutschen E-Commerce
Computop | Bamberg 1997 steckte der Onlinehandel noch in den Kinderschuhen. Sicheres Bezahlen war Glückssache – ein Umstand, der die Gründer Frank Arnoldt und Ralf Gladis motivierte, für sicheres und einfaches Bezahlen im E-Commerce zu sorgen. 25 Jahre später steht das Bamberger Unternehmen mit über 30% Marktanteil in Deutschland ganz vorn.
Earth Day – Computop und 400 Tech-Unternehmen gemeinsam für den Klimaschutz
Computop | Bamberg Dieses Jahr nehmen die Payment People von Computop zum zweiten Mal an der Time for Climate Action Week teil. Seit dem letzten Jahr hat sich bei Computop auch einiges in Sachen Umwelt- und Klimaschutz getan – vor allem dank der vielen Ideen der „Green Payment People“.
Computop integriert neue Amazon Pay-Schnittstelle für Express-Checkout
Computop | Bamberg Onlinehändler, die ihre Zahlungen über das Computop Paygate abwickeln, können ihren Kundinnen und Kunden ab sofort einen schnelleren Checkout über Amazon Pay anbieten.
2022 im Zahlungsverkehr: der POS bekommt Flexibilität, der Rechnungskauf bekommt Regeln
Computop | Bamberg Auch 2022 geht die Corona-Pandemie leider weiter. Das hat 2022 auch weiter Auswirkungen auf das Bezahlen. Für jeden. Welche fünf Trends Ralf Gladis, Mitgründer und CEO des internationalen Zahlungsdienstleisters Computop, für dieses Jahr sieht, erfahren Sie hier.
Computop und EVO zertifizieren einheitliche Terminals für internationale Kartenakzeptanz
Computop | Bamberg Mit der erfolgreichen Zertifizierung von POS-Terminals heben der globale Acquirer EVO Payments International und der internationale Payment Service Provider Computop ihre Zusammenarbeit auf eine neue Ebene. Mit dem gemeinsamen Angebot können Händler nun in ganz Europa einheitliche POS-Terminals einsetzen und diese mit ihrem E-Commerce-Geschäft auf einer einheitlichen Zahlungsplattform verbinden.
Kennen Händler die Wunschliste der Gen Z – Wie sieht das Bezahlverhalten des Konsumenten von Morgen aus?
Computop | Bamberg Kennen Händler die Wunschliste der Gen Z – Wie sieht das Bezahlverhalten des Konsumenten von Morgen aus?
Marktkommentar vom 18. November 2021
Computop | Bamberg Ralf Gladis, Geschäftsführer von Computop, kommentiert die aktuelle Erklärung von Amazon, ab dem 19. Januar in UK keine Visa-Kreditkarten mehr zu akzeptieren
NFC von Computop: Bezahlen mit einem Klick – ohne App oder Registrierung
Computop | Bamberg Mit dem Service Computop Close-by verlegt Computop den Bezahlvorgang aufs Smartphone– und zwar ohne App oder Registrierung. Das Unternehmen hat einen Weg gefunden, NFC-Payment auch mit iOS verfügbar zu machen, obwohl Apple seine NFC-Schnittstelle bislang noch nicht für andere Zahlungslösungen geöffnet hat. Händler können ab sofort Zahlungen auch ohne POS-Terminal annehmen, und Konsumenten freuen sich mit dem Handy „close by“ in der Hand über ein besseres Kauferlebnis.
Clippings
Die Zukunft des Bezahlens
Wer als Händler auch in Zukunft seine Kunden mit einem Lächeln und einem neuen Pullover aus seinem Shop entlassen möchte, muss Innovationen wagen – besonders beim Check Out. Denn Wallets, Omnichannel-Lösungen und Zahlarten wie BNPL werden nicht nur immer beliebter, sondern sind für die Kunden mittlerweile eine Selbstverständlichkeit.
Abschied von der Kassenschlange – Die aktuellen Payment-Trends
Einen schnellen, komfortablen und sicheren Bezahlvorgang beim Check Out, das wünschen sich Kunden am Ende ihrer Customer Journey. Aktuelle Payment-Technologien liefern die Basis hierfür.
Die aktuellen Payment-Trends
Einen schnellen, komfortablen und sicheren Bezahlvorgang beim Check Out, das wünschen sich Kunden am Ende ihrer Customer Journey. Aktuelle Payment-Technologien liefern die Basis hierfür.
Die aktuellen Payment-Trends
Für ein ideales Einkaufserlebnis muss die Kassenschlange reduziert sowie der Check Out entzerrt werden. Wofür sich Self-Scanning- und Self-Check-Out eignen: Die Zahl der Kassen wird erhöht, der Bezahlvorgang beschleunigt und das ohne zusätzliches Personal.
Computop: In 25 Jahren vom Startup zum internationalen Payment-Provider
Als Computop 1997 gegründet wurde, steckte der Onlinehandel noch in den Kinderschuhen. Sicheres Bezahlen war Glückssache. Das motivierte die Gründer Frank Arnoldt und Ralf Gladis, neue, sichere Bezahlsysteme zu entwickeln.
Finanzaufsicht untersucht Probleme bei Kartenzahlungen
Das vielfach ausgefallene Verifone-Terminal H5000 ist ein Auslaufmodell. Der Terminaltyp, der seit 2011 im Markt sei, gelte als „veraltet und sollte längst ausgetauscht sein“, erklärte Ralf Gladis, Chef des Zahlungsdienstleisters Computop. Die funktionierende Hardware länger zu nutzen könne zum Risiko werden. Gladis wies darauf hin, dass die Verlängerung der Zulassung des ebenso veralteten Softwarestandards TA 7.1 bis 2024 durch die deutschen Banken und Sparkassen nicht gerade Anreize setze, veraltete Geräte zügig auszutauschen
Evergreens und Innovationen: Die Bezahltrends der Gen Z
Die weltweiten Krisen der letzten Jahre sind an der Generation Z nicht spurlos vorübergegangen: Bei der Finanzkrise 2007 mussten viele Ztler in den USA beobachten, wie Menschen in ihrem Umfeld ihre Immobilien verloren haben. Da verwundert es nicht, dass sie verantwortungsvoll mit ihrem Geld umgehen möchten: 80% der Befragten der Jugendstudie des Bankenverbandes von 2021 gaben an zu sparen, bevor sie sich etwa den neuen Laptop kaufen.
„Verifone hat noch nicht alle Details offengelegt“
Der gleichzeitige Ausfall von Tausenden von Verifone-Terminals in ganz Deutschland verursacht im Handel nicht nur Umsatzausfall, sondern auch hohe Aufwände und Kosten. Zwar könnten alle Kunden auch bar bezahlen, aber der Ausfall trifft alle unvorbereitet, und wer hat heute noch genügend Bargeld im Portemonnaie, um den Wocheneinkauf zu bezahlen?
Barrierefreiheit im E-Commerce – Ein grenzenloses Einkaufserlebnis?
Ein physischer Einkaufsbummel hält regelmäßig Barrieren wie zu kleine Umkleidekabinen oder Preisschilder mit winziger Schrift bereit. Ist der E-Commerce in Sachen Barrierefreiheit besser aufgestellt?