Projekt Beschreibung
Projektdetails
CCV
Die internationale Paymentdivision von CCV steht für Innovation und langjährige Expertise in allen Bereichen bargeldlosen Bezahlens. Mit ganzheitlichem Blick auf die Customer Journey, bieten wir Omni-Channel-Paymentlösungen für Netzbetriebe, Retail, Hotellerie, Vending, EV-Charging & Mobilität. Zum Portfolio mit dem Fokus auf Großkunden gehören sowohl effiziente Standardlösungen als auch individuelle, maßgeschneiderte Entwicklungen.
Die CCV Philosophie Payment as a Service versteht den bargeldlosen Point-of-Sale inklusive der Online-Touchpoints als Mittelpunkt eines gesamten Ökosystems.
Pressearbeit
ALTHALLER communication unterstützt CCV seit 2021 bei der Pressearbeit und Positionierung
Presse Downloadbereich
Neue Aktzeptanz für kontaktlose Kartenzahlung durch erstes Digital TOPP-Terminal
CCV GmbH | München / Au i.d. Hallertau: 21. Januar 2021: Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zum ersten Mal die Pilotierung eines Digitalen Terminals-ohne-PIN-Pad (Digitales TOPP) zugelassen. Die Sicherheitsbegutachtung und der Funktionstest der Bezahlterminal-App CCV PhonePOS wurden erfolgreich durchlaufen. Damit sind ab sofort kontaktlose Zahlungen mit girocard möglich.
Offene Bezahlsysteme für Verbraucher an E-Ladestationen mit dem Mastercard Sustainable Mobility Programm
CCV GmbH | Frankfurt / Au i.d. Hallertau: Der Payment-Dienstleister CCV wird sich mit intelligenten Self-Service-Terminals, die speziell für die sich schnell verändernden Anforderungen der Ladeindustrie für Elektrofahrzeuge entwickelt wurden, am Sustainable Mobility Programm von Mastercard beteiligen.
Clippings
Sparkasse POS: Smartphone wird zum Kartenlesegerät
CCV | gi Geldinstitute Ab sofort bietet die Sparkassen-Finanzgruppe ihren Firmenkunden bundesweit die neue App Sparkasse POS (S-POS) an. S-POS ist eine Software Lösung, mit der Geschäftsleute Kartenzahlungen ihrer Kunden an einem handelsüblichen Android-Smartphone akzeptieren können – ganz ohne zusätzliche Akzeptanz-Hardware.
Offene Bezahlsysteme für Verbraucher an E-Ladestationen
CCV | eMove Der Payment-Dienstleister CCV wird sich mit intelligenten SelfService-Terminals, die speziell für die sich schnell verändernden Anforderungen der Ladeindustrie für Elektrofahrzeuge entwickelt wurden, am Sustainable Mobility Programm von Mastercard beteiligen. Mit der grenzüberschreitenden Initiative unterstützt Mastercard eine verbraucherfreundliche Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und fördert offene, flexible und sichere Bezahlsysteme an E-Ladestationen in Europa.
„Der nächste Trend im Payment heißt Android“
CCV GmbH | Der Bank Blog Der Bereich Payments ist – nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie – einem stetigen Wandel unterworfen. Über einige aktuelle Trends habe ich mit Günther Froschermeier, Mitgründer der CCV GmbH unterhalten.
Klarna und Ingenico werden Partner, App macht Kartenterminal aus Smartphone
Kunde | Medium Hier eine Zeile aus dem Artikel/Clipping eintragen
Android: Überall kontaktlos zahlen
CCV | Technology Review Nach wie vor lacht das Bargeld bei kleinen Händlern. Eine neue App soll fast jedes Smartphone mit Google-Betriebssystem in ein Kartenterminal verwandeln.
Ein Android-Smartphone als Bezahl-Terminal
CCV | AllOfUs Die kleinen kontaktlosen Bezahl-Terminals für Kredit- oder Kontokarten (girocard) breiten sich an Tankstellen und Supermärkten, beim Gemüsehändler und beim Bäcker immer schneller aus und bekommen aktuell wegen der Corona-Pandemie einen weiteren Schub.
Android-App verwandelt Smartphone in Kartenterminal
CCV| Payment&Banking Um (kontaktlose) Kartenzahlungen zu akzeptieren, brauchen Händler ein entsprechendes Terminal. Um die Gunst kleinerer Unternehmen werben da ja inzwischen eine ganze Reihe von Anbietern.
Das erste Digitale Terminal – CCV PhonePOS
CCV | iXtenso Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zum ersten Mal die Pilotierung eines Digitalen Terminals-ohne-PIN-Pad (Digitales TOPP) zugelassen. Die Sicherheitsbegutachtung und der Funktionstest der Bezahlterminal-App CCV PhonePOS wurde erfolgreich durchlaufen. Damit sind ab sofort kontaktlose Zahlungen mit girocard möglich.
Digitales Terminal-ohne-PIN-Pad pilotiert
CCV | stores+shops Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat erstmals die Pilotierung eines Digitalen Terminals-ohne-PIN-Pad (Digitales TOPP) zugelassen. Damit sind ab sofort kontaktlose Zahlungen mit der Girocard möglich.