Projektdetails

CCV

Die internationale Paymentdivision von CCV steht für Innovation und langjährige Expertise in allen Bereichen bargeldlosen Bezahlens. Mit ganzheitlichem Blick auf die Customer Journey, bieten wir Omni-Channel-Paymentlösungen für Netzbetriebe, Retail, Hotellerie, Vending, EV-Charging & Mobilität. Zum Portfolio mit dem Fokus auf Großkunden gehören sowohl effiziente Standardlösungen als auch individuelle, maßgeschneiderte Entwicklungen.

Die CCV Philosophie Payment as a Service versteht den bargeldlosen Point-of-Sale inklusive der Online-Touchpoints als Mittelpunkt eines gesamten Ökosystems.

Pressearbeit

ALTHALLER communication arbeitet seit 2021 für CCV  als ausgelagerte Pressestelle und unterstützt das Unternehmen in allen Belangen der Unternehmenskommunikation.

“… Das Team von ALTHALLER überzeugt durch seinen hohen persönlichen Einsatz, seine fachliche Kompetenz und seine Kreativität. Die Agentur ist für uns zu einem wichtigen Sparringspartner geworden, wenn es um die Entwicklung neuer Ansätze geht: Seien es neue Formate, thematische Zugänge oder tagesaktuelle Entwicklungen, zu denen wir uns positionieren können. …”

Susanne Kohlhofer, Corporate Communications Lead CCV

(vollständiges Testimonial als PDF)

Presse Downloadbereich

2911, 2022

CCV launched erste SoftPOS-Lösung mit girocard-Akzeptanz über 50 Euro

CCV GmbH | München / Au i.d. Hallertau: Au i. d. Hallertau/Arnheim, 27. September 2022 - CCV, der Spezialist für Bezahllösungen und einer der führenden Anbieter von Zahlungsterminals, präsentiert heute sein neues Erscheinungsbild und sein neues Logo. Mit der neuen Markenidentität und dem Versprechen ''Empowering payment'' soll auch ein neuer Ehrgeiz geweckt werden.

2709, 2022

Empowering payment – CCV stellt neuen Markenauftritt vor

CCV GmbH | München / Au i.d. Hallertau: Au i. d. Hallertau/Arnheim, 27. September 2022 - CCV, der Spezialist für Bezahllösungen und einer der führenden Anbieter von Zahlungsterminals, präsentiert heute sein neues Erscheinungsbild und sein neues Logo. Mit der neuen Markenidentität und dem Versprechen ''Empowering payment'' soll auch ein neuer Ehrgeiz geweckt werden.

3108, 2022

Bargeldlose Betriebskantine

CCV GmbH | München / Au i.d. Hallertau: Auf der diejährigen Vendtra, die vom 27. bis zum 28. September in München stattfindet, stellt CCV zusammen mit ihrem Partner Livello seine Bezahllösungen für die moderne Automatenwirtschaft vor. Am Stand H081 in der kleinen Olympiahalle können Besucherinnen und Besucher das androidbasierte Terminal CCV IM30 und andere Bezahllösungen von CCV kennenlernen.

505, 2022

CCV stellt neues Bezahlterminal für die EV-Charging Branche vor

CCV GmbH | München / Au i.d. Hallertau: Mit der Mitte 2023 in Kraft tretenden Ladesäulenverordnung, rückt EV-Charging immer weiter in den Fokus von Ladestellenbetreibern und Payment-Anbietern. Anlässlich der Power2Drive Messe stellt CCV vom 11.- 13. Mai seine Open Loop Payment Lösung in München vor.

2701, 2022

Vending-Trends: Was gibt es 2022/23 Neues?

CCV GmbH | München / Au i.d. Hallertau: Vending verändert sich aktuell stark, die Branche befindet sich in einer Phase des großen Umbruchs – und das nicht nur erst seit der Corona-Pandemie. Auch das wachsende Interesse an gesunder und nachhaltiger Ernährung und der anhaltende Aufstieg neuer Zahlungstechnologien bereiten der Automatenlandschaft aussichtsreiche Perspektiven.

Clippings

2003, 2023

ALTHALLER positioniert den Payment-Dienstleister CCV auf der Messe EuroShop 2023

März 20th, 2023|0 Kommentare

Ein Highlight auf der Messe: Eine App auf dem persönlichen (oder Firmen-) Smartphone, welche die gestiegene Nachfrage nach kontaktlosen Zahlungen bedient. Als erster Payment-Dienstleister ermöglicht CCV über seine CCV PhonePOS-Lösung die girocard-Zahlung auf handelsüblichen Android-Smartphones über 50 Euro mit PIN-Eingabe.

2401, 2023

In welche Richtung entwickelt sich der Zahlungsverkehr?

Januar 24th, 2023|0 Kommentare

Mit Herrn Günther Froschermeier, Gründungsmitglied der CCV GmbH (früher EL-ME), haben wir über den Wettbewerb im Zahlungsverkehr und über die jüngsten Entwicklungen in der Paymentbranche gesprochen. Herr Froschermeier treibt seit 1994 als CTO die Entwicklungsabteilung des Paymentdienstleisters voran. Sein besonderes Engagement gilt dabei Paymentlösungen, die auch über alle Absatzkanäle und nationale Grenzen hinweg funktionieren.

612, 2022

Einer für alle

Dezember 6th, 2022|0 Kommentare

Eine technische Lösung bietet CCV mit seinen Bezahlterminals IM30 und IM15. Die Terminals können auch nachträglich in bestehende Ladesäulen integriert werden. Vor allem aber kombinieren sie mehrere Bezahlwelten, denn sie kommen mit Bank- oder Kreditkarte – kontaktlos oder per PIN – und mit der Mifare-Karte zurecht. So wird das bestehende System nicht abgeschafft, sondern erweitert, und das in einem Gerät.

3011, 2022

CCV stellt SoftPOS-Lösung mit Girocard-Akzeptanz über 50 Euro vor

November 30th, 2022|0 Kommentare

Diese können in Zukunft über ein handelsübliches Consumer of the Shelf Device (COTS), wie einem Smartphone oder Tablet, Girocard-Zahlungen über 50 Euro akzeptieren – ohne eine zusätzliche Akzeptanz-Hardware. Notwendig für die kontaktlose Girocard-Zahlung ist nur die Eingabe der persönlichen Geheimzahl (PIN) in S-POS zur sicheren und eindeutigen Verifizierung, spätestens auf dem Händlergerät. Im Anschluss wird die gewünschte Transaktion direkt eingeleitet.

905, 2022

Tanken und laden mit einer Karte

Mai 9th, 2022|0 Kommentare

So benötigten E-Auto-Nutzer der ersten Stunde nach Angaben der Firma CCV, Anbieter von elektronischen Bezahllösungen, durchschnittlich 3,37 betreiberspezifische Ladekarten. Zumindest für private Nutzer wird hier die neue Ladesäulenverordnung der Bundesregierung Erleichterung bringen. Alle ab Juli 2023 neu aufgestellten Zapfpunkte müssen Kredit- und Debitkarte akzeptieren.

2504, 2022

Kartenzahlung an Ladesäulen: Chancen für Händler

April 25th, 2022|0 Kommentare

Die Anzahl der E-Autos steigt rasant: Auf den deutschen Straßen sind laut Statista derzeit rund 620.000 Elektroautos unterwegs. Nach der neuen Verordnung für die hierzulande mehr als 52.000 Ladesäulen müssen Betreiber ab Juli nächsten Jahres auch Kartenzahlung akzeptieren. Was kommt nun auf Händler zu, die Ladepunkte anbieten?