Projekt Beschreibung
Projektdetails
CCV
Die internationale Paymentdivision von CCV steht für Innovation und langjährige Expertise in allen Bereichen bargeldlosen Bezahlens. Mit ganzheitlichem Blick auf die Customer Journey, bieten wir Omni-Channel-Paymentlösungen für Netzbetriebe, Retail, Hotellerie, Vending, EV-Charging & Mobilität. Zum Portfolio mit dem Fokus auf Großkunden gehören sowohl effiziente Standardlösungen als auch individuelle, maßgeschneiderte Entwicklungen.
Die CCV Philosophie Payment as a Service versteht den bargeldlosen Point-of-Sale inklusive der Online-Touchpoints als Mittelpunkt eines gesamten Ökosystems.
Pressearbeit
ALTHALLER communication unterstützt CCV seit 2021 bei der Pressearbeit und Positionierung
Presse Downloadbereich
Neue Aktzeptanz für kontaktlose Kartenzahlung durch erstes Digital TOPP-Terminal
CCV GmbH | München / Au i.d. Hallertau: 21. Januar 2021: Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zum ersten Mal die Pilotierung eines Digitalen Terminals-ohne-PIN-Pad (Digitales TOPP) zugelassen. Die Sicherheitsbegutachtung und der Funktionstest der Bezahlterminal-App CCV PhonePOS wurden erfolgreich durchlaufen. Damit sind ab sofort kontaktlose Zahlungen mit girocard möglich.
Offene Bezahlsysteme für Verbraucher an E-Ladestationen mit dem Mastercard Sustainable Mobility Programm
CCV GmbH | Frankfurt / Au i.d. Hallertau: Der Payment-Dienstleister CCV wird sich mit intelligenten Self-Service-Terminals, die speziell für die sich schnell verändernden Anforderungen der Ladeindustrie für Elektrofahrzeuge entwickelt wurden, am Sustainable Mobility Programm von Mastercard beteiligen.
Clippings
Mastercard Sustainable Mobility Programm: Payment-Dienstleister CCV erster Partner in Deutschland
CCV | IT-Finanzmagazin Der Payment-Dielstleister CCV wird erster Partner des Zahlungsriesen Mastercard im Rahmen des Sustainable Mobility Programms in Deutschland. Die internationale Initiative soll eine verbraucherfreundliche Infrastruktur für Elektrofahrzeuge schaffen und zu offenen, flexiblen und sicheren Bezahlsystemen an E-Ladestationen in Europa beitragen.