Projektdetails
bitsCrunch
bitsCrunch ist ein Anbieter von Blockchain-Analytik und konzentriert sich auf KI-basierte Sicherheitsdienste zum Schutz des NFT-Ökosystems. Aus technischer Sicht ist das Hauptziel von bitsCrunch, erstklassige Analyse- und forensische Daten zu NFTs, NFT-Transaktionen und NFT-Wallets bereitzustellen. Das registrierte Transaktionsvolumen von bitsCrunch liegt bei über USD 59,2 Mrd. Das Portfolio von Lösungen hilft Wash-Trades und Fälschungen zu erkennen und einen fairen Wert für digitale Kunst zu ermitteln. So trägt das Unternehmen zum Schutz des NFT-Ökosystems bei. Hinter dem funktionsübergreifenden Expertenteam von bitsCrunch stehen kompetente Unterstützer und führende Investoren der Blockchain-Branche, wie etwa das preisgekrönte globale Startup Engagement Programm von Master Start Path.
Pressearbeit
ALTHALLER communication arbeitet seit 2022 für bitsCrunch als ausgelagerte Pressestelle und unterstützt das Unternehmen in allen Belangen der Unternehmenskommunikation.
“…Althaller Communications are one of the best Public outreach companies in Munich, in fact in whole Germany. They are well connected to all the top tier media outlets & their communication with the client is great. And the way Jacqueline leads the team always with a smiling face, is something that I learnt from her over the past few months. For any brands, that needs to establish its presence on the German media, I would recommend Althaller Communications.
…”
Vijay Pravin, CEO bitsCrunch
Presse Downloadbereich
bitsCrunch tritt Chainlink BUILD-Programm bei
bitsCrunch | München / Chennai Mit Hilfe der bitsCrunch-Daten können dApp-Entwickler, Händler und Sammler Modelle erstellen, die den Basiswert von NFTs schätzen, maßgeschneiderte Marktberichte und Konkurrenzanalysen erstellen und Preismanipulationen aufdecken, um sie vor Fälschungen zu schützen und die latenten Möglichkeiten von NFTs besser zu verstehen. Die ultimative Vision von bitsCrunch ist es, die Standard-NFT-Analysemaschine für alle globalen dApps zu werden.
bitsCrunch und Mastercard: Zusammenarbeit im Krypto-Bereich
bitsCrunch | München / Chennai bitsCrunch, ein junges Blockchain-Analytik-Unternehmen mit Hauptsitz in München, wird in Zukunft durch den renommierten Zahlungsdienstleister Mastercard unterstützt. Im Rahmen der vereinbarten Partnerschaft wird das deutsch-indische Startup durch den Mastercard Start Path, einem preisgekrönten und globalem Startup-Engagement-Programm, gefördert.
bitsCrunch bekommt Kapitalspritze in Höhe von 3,6 Millionen Dollar
bitsCrunch | München / Chennai bitsCrunch bekommt Kapitalspritze in Höhe von 3,6 Millionen Dollar. Wie das Kapitel helfen soll, die Sicherheits- und Schutzsysteme hinter vielen prominenten Blockchain-basierten Projekten zu unterstützen, erfahren Sie hier.
Clippings
Blockchain, Metaverse & NFT-Trends: Was erwartet uns 2023
Das Metaverse beispielsweise verzeichnete im vergangenen Jahr ein enormes Wachstum, nachdem bedeutende Marken in den Virtual-Reality-Markt eingestiegen sind, um ihr Marketing und ihr Branding zu verbessern. Auch dieses Jahr werden ähnliche Trends zu beobachten sein, aber auch Innovationen, die die Art und Weise, wie wir mit den Menschen um uns herum interagieren, verändern können.
Blockchain 2023 – ein Fahrplan für Innovationen
Im Jahr 2023 wird der Fokus wahrscheinlich darauf liegen, die größten Schwachstellen in der Nutzung der Blockchain-Technologie zu beheben. Insbesondere dürfte eine allgemeine Verbesserung in Bezug auf Engagement und Akzeptanz zu erwarten sein, und zwar mit Blick auf einen Abbau von Nachhaltigkeitsbedenken bis hin zu stärker personalisierten und weiter optimierten Nutzer-Erfahrungen.
Exclusiv: Interview mit bitsCrunch CEO Vijay Pravin
In unserem Interview konnten wir uns selbst davon überzeugen, dass es nichts gibt, was mit NFTs zu tun hat und nicht von bitsCrunch, dem Unternehmen, das Vijay 2021 in München gegründet hat, getrackt werden kann.
Digitales Eigentum mit Tücken
Non-fungible Token (NFTs) boomen, auch wenn der Markt aktuell äußerst volatil ist. Das zeigen aktuelle Erhebungen wie etwa der „Coinbase Crypto Report“1, der die Stimmung in der Bevölkerung zusammenfasst und die Veränderungen des Krypto-Investitionsklimas identifiziert.
bitsCrunch joins Chainlink’s BUILD programme
As a part of BUILD, bitsCrunch plans to maximise its support as a data provider for the Chainlink ecosystem as a way to accelerate the development and adoption of NFT analytics solutions made possible by Chainlink’s infrastructure. In return, it will provide real-time data, network fees, and other benefits to the Chainlink ecosystem.
bitsCrunch: KI-unterstützte Produkte, um Betrug und Missbräuche im NFT-Ökosystem aufzudecken
Unleash NFTs ist ein Echtzeit-Portfolio-Tracker und ein analytisches Dashboard für NFTs, während Scour eine KI-basierte Lösung zur Erkennung von Wash-Trading ist. Dank Liquify dagegen kann der korrekte, der faire Preis für ein NFT zielsicher geschätzt werden. Da auch Copycats ein massives Poblem am Markt sind, haben wir auch hier gehandelt. Mit dem Einsatz von Crunch DaVinci Können digitale Asset-Fälschungen erkannt werden. Unsere Lösungen können in jeden Marktplatz integriert werden und dienen somit Käufer, Verkäufer, Sammler und den Marktplätzen selbst.
How to Protect NFTs from Cybercrime and Manipulation
For the future development of the NFT ecosystem, bitsCrunch strives to detect and eradicate the most prevalent security issues, intending to create a safer and more enjoyable experience for new and existing members of the web3 community.
Sicherheit im NFT-Ökosystem
Gerade in der Kunst wurden Non-Fungible Token zurecht gehypt. Die aufstrebende Technologie unterstützt schließlich die Kreativwirtschaft in hohem Maße. Vor allem die Online-Kunst-Community, die zuvor oftmals wenig bis gar nichts mit ihrer Arbeit verdiente, kann für Kunstwerke nun gute Preise erzielen. Darüber hinaus haben die Kunstschaffenden die Möglichkeit, Lizenzgebühren zu erhalten, die es ihnen ermöglichen, jedes Mal, wenn ihre NFTs an einer Transaktion beteiligt sind, einen Prozentsatz des Umsatzes zu verdienen. Das heißt: Der Weiterverkauf wird für Künstler*innen lukrativ. Das ist besonders dann wichtig, wenn der Wert eines Kunstwerkes im Laufe der Zeit steigt.
Wenn man ein NFT lange genug mit sich selbst handelt, kann man den Floor-Preis anheben
Wash Trading bei NFTs geschieht vor allem auf Plattformen, die Token an User ausschütten, um sie für ihre Aktivität zu belohnen. Auf LooksRare bekommst der User etwa RARE-Token für seine Aktivität. Das Wash Trading ist in dem Sinne eine Art Token Farming. Erfahren Sie mehr!