Blog2020-07-23T14:16:48+02:00

CULTUNDCOMM

Blog für das Gute in Unternehmenskultur und -kommunikation.

Kommunikation ist unsere Kernkompetenz. Daher machen wir uns Gedanken über das, was wir schreiben und sagen. Über Professionalität. Immer wieder neue Kommunikationswege wie Social Media. Ethische Grenzen. Und neue Formen der Zielgruppenansprache wie Design Thinking.

CULTUNDCOMM

Blog für das Gute in Unternehmenskultur und -kommunikation.

Kommunikation ist unsere Kernkompetenz. Daher machen wir uns Gedanken über das, was wir schreiben und sagen. Über Professionalität. Immer wieder neue Kommunikationswege wie Social Media. Ethische Grenzen. Und neue Formen der Zielgruppenansprache wie Design Thinking.

Erfolgreiches Social Media in B2B-Unternehmen: Langzeitstudie gibt konkrete Antworten

Von |Januar 31st, 2022|cultundcomm|

Branding, Leads, Recruiting, Expertenpositionierung: Es gibt für B2B-Unternehmen viele Gründe für Social Media-Aktivitäten. Doch was ist wirklich wichtig für den nachhaltigen Erfolg, was liegt aktuell im Trend? Die erste Langzeitstudie gibt klare Antworten und zeigt, was auf welchem Kanal im Mittelpunkt stehen sollte. Lesen Sie mehr!

Wie sinnvoll sind eigentlich Corporate Podcasts und was können sie?

Von |August 27th, 2021|cultundcomm|

Auch im klassischen B2B- Umfeld rückt die Erhöhung der Unternehmensreichweite, die Kundenakquise und -bindung durch Podcasts zunehmend in den Fokus der PR-Arbeit. Dabei brauchen erfolgreiche B2B-Podcasts, wie jede Maßnahme im Content-Marketing, eine durchdachte Strategie. Als Instrument für die Unternehmens-Kommunikation, zur Vermittlung der Unternehmenskultur oder zur Expertenpositionierung, bieten Podcasts, richtig eingesetzt, völlig neue Möglichkeiten.

Clubhouse: Viel Lärm um nichts oder eine neue Chance in der B2B-Social-Media-Kommunikation?

Von |März 26th, 2021|cultundcomm|

Die App Clubhouse strahlt als neuer Stern am Himmel der Social Apps. Die von Paul Davison und Seth Rohan gegründete audiobasierte Social App erzeugt aktuell einen viel diskutierten Hype. Bei Clubhouse handelt es sich um eine audiobasierte Social App. Bisher ist sie nur für iOS Nutzer verfügbar, die über bereits registrierte User über eine hinterlegte Telefonnummer eingeladen wurden. Ohne diese Einladung ist eine Nutzung der App nicht möglich.

Alles virtuell, oder was?

Von |November 13th, 2020|cultundcomm|

Na klar, Corona hat uns alle im Griff. Im Moment finden Veranstaltungen online statt, wenn überhaupt. Zwar ist das hoffentlich nur noch eine Weile so, virtuelle Veranstaltungen werden aber auch in Zukunft verstärkt zu unserem Arbeitsalltag gehören. Zeit also, dass wir lernen, wie wir selbst gute Online-Veranstaltungen durchführen.

Es kommt auf die Präsentation an – und die Präsentation

Von |Oktober 26th, 2020|cultundcomm|

Nein, Sie haben sich nicht verlesen. Und nein, wir haben bei der Überschrift auch keinen Fehler gemacht – das hat schon alles seine Richtigkeit. Denn stellen Sie sich vor, Sie nehmen an einem Webinar teil: auf was kommt es Ihnen an?

Wieso aus dem Klimawandel die Klimakrise werden sollte – die neue Verantwortung des Nachhaltigkeitsjournalismus

Von |September 25th, 2020|cultundcomm|

Das Thema Nachhaltigkeit betrifft jeden von uns. Längst ist das Thema auch im Journalismus angekommen und wird immer häufiger zum Mittelpunkt von Redaktionssitzungen. Dabei stellt sich im Nachhaltigkeitsjournalismus mehr denn je die Frage: Was darf er, was darf er nicht? Denn im Umgang mit Leugnern des Klimawandels und mit Relativisten kann es selbst gestandenen JournalistInnen schwerfallen, objektiv zu bleiben – schließlich lässt sich der Klimawandel schlicht nicht mehr von der Hand weisen. Sich mit einer Sache gemein zu machen, selbst einer Guten, ist ja nicht der journalistische Auftrag.

Recent Comments

Archiv

Nach oben