HR-Verantwortliche aufgepasst – Social Media ist für das Recruiting zentral
Warum das Recruiting eine immer größere Bedeutung in der Social-Media-Kommunikation von Unternehmen spielt, lesen Sie in diesem Beitrag!
Warum das Recruiting eine immer größere Bedeutung in der Social-Media-Kommunikation von Unternehmen spielt, lesen Sie in diesem Beitrag!
Wie Sie mit Ihrem Mitarbeitern Ihre Unternehmensinhalte glaubhaft sozial kommunizieren können, lesen Sie in unserem Beitrag!
Wie Sie mit Ihrem Podcast die ausgewählte Zielgruppe wirklich effektiv erreichen, um maximalen Erfolg und Nutzen zu stiften, zeigen wir Ihnen in unserem Beitrag!
Branding, Leads, Recruiting, Expertenpositionierung: Es gibt für B2B-Unternehmen viele Gründe für Social Media-Aktivitäten. Doch was ist wirklich wichtig für den nachhaltigen Erfolg, was liegt aktuell im Trend? Die erste Langzeitstudie gibt klare Antworten und zeigt, was auf welchem Kanal im Mittelpunkt stehen sollte. Lesen Sie mehr!
Auch im klassischen B2B- Umfeld rückt die Erhöhung der Unternehmensreichweite, die Kundenakquise und -bindung durch Podcasts zunehmend in den Fokus der PR-Arbeit. Dabei brauchen erfolgreiche B2B-Podcasts, wie jede Maßnahme im Content-Marketing, eine durchdachte Strategie. Als Instrument für die Unternehmens-Kommunikation, zur Vermittlung der Unternehmenskultur oder zur Expertenpositionierung, bieten Podcasts, richtig eingesetzt, völlig neue Möglichkeiten.
Die App Clubhouse strahlt als neuer Stern am Himmel der Social Apps. Die von Paul Davison und Seth Rohan gegründete audiobasierte Social App erzeugt aktuell einen viel diskutierten Hype. Bei Clubhouse handelt es sich um eine audiobasierte Social App. Bisher ist sie nur für iOS Nutzer verfügbar, die über bereits registrierte User über eine hinterlegte Telefonnummer eingeladen wurden. Ohne diese Einladung ist eine Nutzung der App nicht möglich.
Im Oktober 2020 hat LinkedIn seine Story-Funktion eingeführt. Wie kommt das Feature bisher beim doch erstmal eher konservativen B2B-Publikum an und wie wird es genutzt? Das schauen wir uns jetzt mal genauer an.
Na klar, Corona hat uns alle im Griff. Im Moment finden Veranstaltungen online statt, wenn überhaupt. Zwar ist das hoffentlich nur noch eine Weile so, virtuelle Veranstaltungen werden aber auch in Zukunft verstärkt zu unserem Arbeitsalltag gehören. Zeit also, dass wir lernen, wie wir selbst gute Online-Veranstaltungen durchführen.
Nein, Sie haben sich nicht verlesen. Und nein, wir haben bei der Überschrift auch keinen Fehler gemacht – das hat schon alles seine Richtigkeit. Denn stellen Sie sich vor, Sie nehmen an einem Webinar teil: auf was kommt es Ihnen an?
2020 feiert unsere B2B-Social-Media-Studie 10-jähriges Jubiläum. Aber nicht nur das. Im Hinblick auf die Ergebnisse ist das Jubiläumsjahr gleichzeitig das ereignisreichste Jahr seit Beginn der Umfrage.