Unterstützen statt diskriminieren
SCHULEWIRTSCHAFT | Süddeutsche Zeitung Es ist noch gar nicht so lange her, dass bei Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz, diejenigen mit einem ausländisch klingenden Namen gleich aussortiert wurden.
SCHULEWIRTSCHAFT | Süddeutsche Zeitung Es ist noch gar nicht so lange her, dass bei Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz, diejenigen mit einem ausländisch klingenden Namen gleich aussortiert wurden.
SCHULEWIRTSCHAFT | Kreisbote Ideen auszutauschen und neue Impulse für die Arbeit vor Ort zu gewinnen, das hat das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft mit der Regionaltagung Schulewirtschaft Schwaben erreichen wollen. Dafür versammelten sich Vertreter der 16 Arbeitskreise in Schwaben, Schüler, und Unternehmensvertreter am Dienstag in der Sparkasse Füssen.
SCHULEWIRTSCHAFT | München: SCHULEWIRTSCHAFT steht für den erfolgreichen Übergang von der Schule ins Arbeitsleben und bietet vor allem eines: Orientierung.
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern | tz-online.de Sie haben ihre Firmen stark gemacht- ihre jahrzehntelange Erfahrung im Berufsleben ist Gold wert. Jetzt sollen Senioren aus allen Teilen des Freistaats, die bereits in Rente gegangen sind oder kurz davorstehen, diese Schatztruhe öffnen.
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern | Augsburger Allgemeine Wie groß darf der Einfluss der Wirtschaft auf die Schule sein? Wie groß muss er sein?
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern | Augsburger Allgemeine Zeitung online 400 Menschen werden bei der Tagung aller 100 bayerischen Arbeitskreise der Vermittler von Schulen und Wirtschaft erwartet. Promi-Redner ist Trainer Dirk Bauermann.
Nürnberger Nachrichten online, 08.12.2010: "Die erste Begegnung mit der Bohrmaschine"
B4B Schwaben online, 25.11.2010: „Arbeitskreis SchuleWirtschaft in Neusäß“
SCHULEWIRTSCHAFT | Augsburger Allgemeine online Er will „Gemeinsam Zukunft gestalten", der „Arbeitskreis SchuleWirtschaft Unterallgäu-Mindelheim". Das tut er erfolgreich seit zehn Jahren. Aus diesem Anlass fand in der Sparkasse in Mindelheim eine Jubiläumsfeier statt, an der Schule, Wirtschaft und Politik gemeinsame Erfahrungen austauschten und ihr Weitermachen für die Zukunft der Jugendlichen versicherten.
Augsburger Allgemeine online, 03.11.2010: "Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf"