Wir bauen Ihre Beziehungen auf
Seit 1992 positionieren wir erfolgreich B2B-Unternehmen aus verschiedensten Branchen wie Payment & Handel, Finanzen & Versicherungen, Cloud, Stadtplanung und Urbanität sowie E-Mobility mit vertriebsunterstützender Pressearbeit am Markt – vom Mittelständler bis zum TecDax-notierten Konzern.
Wir haben uns den höchsten Qualitätsansprüchen strategischer Unternehmenskommunikation verpflichtet, um Ihre Share of Voice zu erhöhen.
Unsere inhabergeführte Agentur hat dem Trend zur „PR-Fabrik“ widerstanden und sich bewusst als kleine PR-Agentur für eine DNA entschieden, die Ihnen feste Ansprechpartner, kurze Kommunikationswege sowie schnelle und effiziente Arbeit garantiert.
Dabei sehen wir uns als Ihr strategischer Sparringspartner und unterstützen Sie in allen Kommunikationsbereichen – von klassischer PR über Content Marketing, Podcasts und Social Media Kommunikation hin zum Image– und Reputationsmanagement und Thought Leadership.
About us: Shortlinks
Ergebnisse unserer Pressearbeit
X-Mas Gallery: Weihnachtsgalerie am Schwabinger Tor
Jost Hurler | München Ab dem kommenden Jahr soll das HUMA Outlet Teil der HUMA WELT in Sankt Augustin werden. Als nahezu einzigartige Hybrid-Mall vereint der Standort dann Shopping, Outlet und Nahversorgung in einem Center. In diesen Tagen startet die Marktansprache der potenziellen Outlet-Mieter.
Künftig ohne Kartennummer
In herausfordernden Zeiten kommt alles auf den Prüfstand. Das gilt auch für den erfolgsverwöhnten Online-Handel, der zusätzlich zum regelmäßigen Wachstum in vielen Sortimentsbereichen auch von der Pandemie profitieren konnte. Einen Beitrag zur Ergebniskonsolidierung kann der Zahlungsverkehr leisten. Das laufende Jahr wartet hier mit einigen Neuerungen auf, und besonders interessant für Banken ist die Rolle, die Open Banking spielen kann.
Die Quadratur der Kunststoffwelt
Die IT & Telekommunikationsbranche, Dienstleistungs- sowie Beratungsunternehmen sind erneut an der Spitze der Social-Media-Nutzer zu finden. Neue Branchen rücken deutlich vor, und Human Resources wird als Akteur erstmals klar sichtbar. Das sind einige der aktuellen Ergebnisse der neuesten Studie des "Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation", an der sich insgesamt 816 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt haben.
Wenn das Auto zum Shoppingcenter werden soll
In herausfordernden Zeiten kommt alles auf den Prüfstand. Das gilt auch für den erfolgsverwöhnten Online-Handel, der zusätzlich zum regelmäßigen Wachstum in vielen Sortimentsbereichen auch von der Pandemie profitieren konnte. Einen Beitrag zur Ergebniskonsolidierung kann der Zahlungsverkehr leisten. Das laufende Jahr wartet hier mit einigen Neuerungen auf, und besonders interessant für Banken ist die Rolle, die Open Banking spielen kann.
Social-Media-Nutzung stabilisiert sich auf hohem Niveau
Die IT & Telekommunikationsbranche, Dienstleistungs- sowie Beratungsunternehmen sind erneut an der Spitze der Social-Media-Nutzer zu finden. Neue Branchen rücken deutlich vor, und Human Resources wird als Akteur erstmals klar sichtbar. Das sind einige der aktuellen Ergebnisse der neuesten Studie des "Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation", an der sich insgesamt 816 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt haben.
Social Media in der B2B-Kommunikation weiterhin auf hohem Niveau
Auffällig ist auch, dass Unternehmen, die bis zu neuen Mitarbeitende beschäftigen, nur zu 86 Prozent Soziale Medien einsetzen, während von klein- und mittelgroßen Unternehmen die Social-Media-Nutzung bei 94 oder 97 Prozent liegt.
Über 90 Prozent der Unternehmen nutzen Social Media – KMU sind führend
Die IT & Telekommunikationsbranche, Dienstleistungs- sowie Beratungsunternehmen sind erneut an der Spitze der Social-Media-Nutzer zu finden.
13. B2B Social-Media-Studie: Reifeprozess bildet sich ab
Das sind einige der aktuellen Ergebnisse der neuesten Studie des „Ersten Arbeitskreises Social Media in der B2B-Kommunikation“, an der sich insgesamt 816 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt haben, und damit 56 mehr als im Vorjahr.