Wir bauen Ihre Beziehungen auf
Seit 1992 vermarkten wir erfolgreich Unternehmen aus den unterschiedlichsten Schlüsselindustrien mit vertriebsunterstützender Pressearbeit – vom Mittelständler bis zum TecDax-notierten Konzern. Wir haben uns den höchsten Qualitätsansprüchen strategischer Unternehmenskommunikation verpflichtet.
Unsere inhabergeführte Agentur hat dem Trend zur „PR-Fabrik“ widerstanden und sich bewusst als kleine Agentur für eine DNA entschieden, die Ihnen feste Ansprechpartner, kurze Kommunikationswege sowie schnelle und effiziente Arbeit garantiert.
About us: Shortlinks
Ergebnisse unserer Arbeit
Wie kann Betrug auf NFT-Marktplätzen verhindert werden?
Nicht nur Gesetzgeber und Justiz sind gefragt, auch die NFT-Marktplätze sollten handeln – und sie tun es. So nutzt der NFT-Marktplatz „Rarible“ mit Scour eine KI-basierte Lösung von bitsCrunch, die Wash-Trading und illegale sowie unzulässige Praktiken in Blockchain-Netzwerken erkennt. „Polygon“ und „One/Off“ setzen auf analytische Dashboards. Diese machen eine effektive Verwaltung von NFT-Sammlungen möglich. Wallet-Besitzern bietet sich zudem die Möglichkeit ihre Aktivitäten, wie Verkäufe über mehrere Marktplätze hinweg auf allen Blockchains, zu verfolgen. Mit jeder verfolgten NFT sind sie somit in der Lage, ihre Sammlungen besser zu verstehen und den Nettowert ihrer Sammlerstücke zu bewerten.
Die dunkle Seite der NFT-Welt
Erst gigantische Gewinne, dann Kurssturz und Betrügereien: Der Markt für digitale Bilder erlebt eine große Krise - auch NFT-Betrug spielt dabei eine große Rolle. Wie dagegen vorgegangen werden kann, zeigt das "Handelsblatt" auf einer Doppelseite in Ausgabe 188/22. Juni 2022. Als Experte federführend platziert: Vijay Pravin, CEO von bitsCrunch.
NFTs als Tor zum digitalen Eigentum
Digitale Echtheitszertifikate finden schon heute Anwendung über die Welt der Kryptowährungen hinaus. Experten erwarten, dass die Technologie den Umgang mit Besitz verändert. Lesen Sie im "Handelsblatt" print und online, was NFT-Securityexperte Vijay Pravin von bitsCrunch dazu sagt.
Meilenstein für den Münchner Fußball
Die Kurt Landauer Stiftung hat ein vereinshistorisches Erinnerungsstück des FC Bayern München e. V. eingeweiht, ein bronzenes Denkmal für Münchens erstes Fußballstadion am Schwabinger Tor. Dieses ist mit einer originalgetreuen Miniatur der damaligen Tribüne auf einem Granitsockel platziert.
Blockchain und NFTs: Wie kann Betrug verhindert werden?
NFTs boomen. Das Problem: Ihre Beliebtheit lockt auch immer mehr Betrüger an. So hat zum Beispiel die Krypto-Kriminalität im letzten Jahr ein neues Allzeithoch erreicht, wie etwa der „Crypto Crime Report“ von Chainalysis aus dem Februar 2022 zeigt. Es ist für Käufer und für Marktplätze also notwendig zu prüfen, ob und welcher NFT wirklich eine gute Investition ist – doch wie kann dies funktionieren?
Abschied von der Kassenschlange – Die aktuellen Payment-Trends
Einen schnellen, komfortablen und sicheren Bezahlvorgang beim Check Out, das wünschen sich Kunden am Ende ihrer Customer Journey. Aktuelle Payment-Technologien liefern die Basis hierfür.
bitsCrunch – NFT-Detektive gegen Wash Trading
NFT-Profitgier macht Betrügern leichtes Spiel. Hauptproblem: Wash Trading. Wie man der Krypto-Kriminalität vorbeugen kann und welche Lösungswege bereitstehen, zeigt BTC ECHO in der Juni-Ausgabe. DACHs führende und reichweitenstärkste Blockchain- und Krypto-Zeitschrift erläutert auf einer Doppelseite, wie der Schutz der Blockchain gelingt, NFT-Transparenz hergestellt wird - und was bitsCrunch, Schutzpatron des NFT-Ökosystems, dazu beiträgt.
Die aktuellen Payment-Trends
Einen schnellen, komfortablen und sicheren Bezahlvorgang beim Check Out, das wünschen sich Kunden am Ende ihrer Customer Journey. Aktuelle Payment-Technologien liefern die Basis hierfür.